Alarmierungsmeldung Freitag 22:40 Uhr: Nachforderung des Notarztes durch die vor Ort befindliche RTW-Besatzung: 81-jähriger Patient mit respiratorischer Insuffizienz Eintreffsituation und Vorgeschichte: Eintreffen an einem Mehrfamilienhaus im Zentrum einer Kleinstadt. Der 81-jährige Mann ist bereits in den RTW verbracht worden. Das erstversorgende Rettungsteam berichtet, dass sie den Patienten auf der Bettkante sitzend mit deutlicher Tachypnoe und […]
Fall des Monats August 2024
Alarmierungsmeldung Freitag 10:00 Uhr: NA-Anforderung durch allgemeinmedizinische Praxis: Patientin mit Herzrhythmusstörungen Situation vor Ort: 6 Minuten nach Alarmierung trifft das NEF an der Arztpraxis ein. Das Rettungsteam wird in ein Behandlungszimmer der Praxis geführt, in dem eine 89-jährige Frau in Seitenlage auf der Behandlungsliege liegt. Sie ist wach und ansprechbar. Es besteht eine leichtgradige Dyspnoe. […]
Experten und Fachverbände fordern verstärkteMaßnahmen zur Prävention vonKohlenmonoxidvergiftungen in Privathaushalten
Als Verbände, die sich für die Gesundheit und Sicherheit der Bevölkerung einsetzen, fordern wir die Politik auf, eine umfassende Kontrolle und frühzeitige Warnung vor Kohlenmonoxid-Gefahren in Privathaushalten sicherzustellen sowie sich für eine verstärkte Aufklärung der Bevölkerung über Kohlenmonoxid-Quellen und die vorbeugende Installation von Kohlenmonoxid-Meldern einzusetzen. In den vergangenen zehn Jahren wurden durchschnittlich knapp 3.500 Patientinnen […]
Fall des Monats Juli 2024
RTW-Alarmierung durch den Leitstellendisponenten: weibliche Person, 45 Jahre, Erbrechen und unklarer Schwindel, Anrufer schwer verständlich Situation vor Ort: Der RTW trifft 5 min nach Alarmierung am Einsatzort ein (Mehrfamilienhaus in Stadtmitte). Die RTW-Besatzung kommt in die Wohnung eines chinesischen Ehepaars mit 2 Kindern im Alter von 4 und 6 Jahren. Eine 45-jährige Chinesin […]
Fall des Monats Juni 2024
Alarmierungsanruf bei der Polizeiwache am Montag um 17:30 Uhr: Ein männlicher Anrufer berichtet, dass er seine alleinlebende Mutter in ihrer Wohnung in einer Art Schockstarre vorgefunden habe. Er vermute eine vorangegangenes Ereignis mit Fremdeinwirkung (versuchter Einbruch, Tätlichkeit durch Dritte) als Ursache dieser Verhaltensauffälligkeit. Eine Polizeistreife wird zur Wohnung geschickt. Sie finden eine 68-jährige Frau im […]
Impulse der BAND zur Verbesserung des Notarztwesens
07.05.2024 – BAND-Statement anlässlich des 128. Deutschen Ärztetages Anlässlich des am 4. April durch die AG Akut- und Notfallmedizin der Bundesärztekammer vorgelegte Konzeptpapier „Zukünftige Ausgestaltung einer patientengerechten sektorenübergreifenden akut- und notfallmedizinischen Versorgung aus ärztlicher Perspektive“ erlauben wir uns seitens der BAND den Delegierten für den Deutschen Ärztetag 2024 einige Gedanken mitzugeben. Wir stimmen den Autoren […]
Fall des Monats Mai 2024
Alarmierungsmeldung / Samstag früh 09:00 Uhr: Verkehrsunfall auf der Autobahn mit verletzter Person (nicht eingeklemmt). Eintreffen des NEF an der Unfallstelle 12 Minuten nach Alarmierung. Die Autobahnpolizei ist bereits vor Ort. Situation an der Einsatzstelle: PKW-Überschlag auf regennasser Autobahn. Ein Mittelklasse-PKW liegt auf dem rechten Seitenstreifen der Autobahn auf dem Dach. Trotz Überschlags ist nur […]
Mönchengladbach wieder Platz 1 im Reanimationsregister
29.04.2024 Rettungsdienst der Stadt Mönchengladbach belegt erneut den 1. Platz im Deutschen Reanimationsregister Qualität der Wiederbelebung in unserer Stadt ist bundesweit auch 2023 wieder spitze Bereits seit 2015 belegt der Rettungsdienst der Stadt Mönchengladbach im bundesweiten Vergleich Spitzenplätze im Bereich erfolgreicher Wiederbelebungsmaßnahmen. Mit 171 primär erfolgreichen Reanimationen bei 272 Wiederbelebungseinsätzen (55,8 Prozent) landete der Rettungsdienst […]
Fall des Monats April 2024
Alarmierungsmeldung Samstag nachts um 02:30 Uhr: Gestürzte männliche Person auf Straße mit Bewusstseinstrübung. RTW vor Ort mit NA-Nachforderung aufgrund kurzzeitiger Herdblicksymptomatik und Zungenbiss Regenwetter. Der RTW war 4 Minuten nach Alarmierung am Einsatzort eingetroffen. Ein 39-jähriger Mann ist vom Anrufer (Autofahrer) auf der Straße liegend angetroffen worden und habe nicht auf Ansprache reagiert. Beim Eintreffen […]
112rescue
Die AGNNW wieder auf der 112rescue in Dortmund vertreten „Ein gutes Zusammenspiel von Brandschutz, Rettungswesen, Katastrophen- und Bevölkerungsschutz ist im Ernstfall entscheidend. Daran haben die Corona-Krise und die vergangenen Unwetterkatastrophen keinen Zweifel gelassen. Die vielen ehrenamtlichen Kräfte sind ein wichtiger Baustein für die Sicherheit der Zivilbevölkerung. Ohne ihr großes Potential könnten wir die zukünftigen Anforderungen […]