CRM-Workshop der AGNNW wieder ein großer Erfolg Wie arbeiten Teams unter Stress? Wie lassen sich Fehler vermeiden? Wie kommuniziere ich eindeutig? Was sind no-go`s im Einsatz? Diese und viele weitere Fragen erarbeiteten 25 Kolleginnen und Kollegen auf unserem ganztägigen CRM-Workshop in Herne unter der erfahrenen und unterhaltsamen Leitung von Flugkapitän Hans Härting (Wien). Simulationen, Übungen […]
Autor: Volker Göbel
Reanimation an Schulen: NRW geht den nächsten Schritt
Ulm, 09.07.2025Ab dem Schuljahr 2026/27 wird Reanimationsunterricht für alle Schüler*innen der Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen (NRW) verpflichtend eingeführt. Am Montag, 07.07.2025 wurde im Ministerium für Schule und Bildung in Düsseldorf eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Wir und viele weitere Partner waren mit dabei. Mit dieser Unterzeichnung setzt NRW ein klares Zeichen, um die Laienreanimation an Schulen zu […]
Fall des Monats Juli 2025
Alarmierungsmeldung am Freitagabend gegen 19:00 Uhr: 40-jähriger Mann in Justizvollzugsanstalt mit Bewusstseinstrübung Situation vor Ort: Eintreffen des RTW und NEF 7 Minuten nach Alarmierung am Eingang der Justizvollzugsanstalt. Das Rettungsteam wird vom Beamten der Justizvollzugsanstalt zu den Zellen der Untersuchungshaft-Abteilung geführt. Von der dort diensthabenden Beamtin wird mitgeteilt, dass sie den 40-jährigen Mann vor […]
AGNNW unterstützt Forderung nach Facharzt für Notfallmedizin
Neuss im Mai 2025 AGNNW unterstützt Forderung nach Facharzt für NotfallmedizinDie Arbeitsgemeinschaft der Notärzte in Nordrhein-Westfalen e.V. (AGNNW) unterstützt die Forderungnach der Schaffung einer Facharztbezeichnung für Notfallmedizin. Die AGNNW wendet sich mit dieserStellungnahme sowohl an die beiden Landesärztekammern in NRW als auch an dienotfallmedizinischen Fachgesellschaften und Verbände in Deutschland…..
Fall des Monats Mai 2025
Im März 2024 wurden RTW und NEF zu einer laufenden Reanimation auf einer öffentlichen Straße gerufen. Bei Eintreffen der Rettungsmittel hatten Passanten bereits mit der Laienreanimation begonnen, konnten aber nur wenig Informationen zum Patienten und der Ursache des Herz-Kreislaufstillstandes geben. Der 55-jährige Patient sei auf dem Weg von seiner Wohnung zur Wohnung seiner Mutter plötzlich […]
Pressemeldung: Deutscher Rat für Wiederbelebung fordert flächendeckende Einführung von App-basierten Ersthelfersystemen
Die Arbeitsgruppe Smartphone rettet Leben des GRC hat eine neue interaktive Karte entwickelt. Diese Karte bietet einen zentralen Überblick über alle bestehenden Ersthelfersysteme in Deutschland. Sie zeigt, welche Systeme in welchen Regionen aktiv sind, liefert wichtige Informationen zu Registrierungsmöglichkeiten und erleichtert die Vernetzung von Helfer*innen und Organisationen. Durch die flächendeckende Einführung von App-basierten Ersthelfersystemen könnten […]
GRC und APS Pressemeldung – 7. April 2025
10.000 Menschenleben jedes Jahr zusätzlich retten – Einfache gesetzliche Vorgaben sind hocheffektiv Andere Länder zeigen uns – und wir können davon lernen: Bei der dritthäufigsten Todesursache, dem plötzlichen Herz-Kreislaufstillstand, stellen einfache gesetzliche Maßnahmen, die gleichzeitig hoch kosteneffektiv sind, das Überleben tausender Betroffener sicher. Diese sollten daher auch kurzfristig in Deutschland etabliert werden.
Fall des Monats April 2025
Alarmierungsmeldung am Freitag um 19:30 Uhr: Kollabierte Person in Wohnung. Situation vor Ort: NEF und RTW treffen fast zeitgleich am Einsatzort, einem Mehrfamilienhaus im Innenstadtbereich ein. Die Anruferin (Schwester des Notfallpatienten) führt uns in die Parterrewohnung. Bei ihrem Bruder hatte vor ca. 2-3 Jahren eine psychotische Episode mit Unruhezuständen bestanden die unter fachärztlicher Behandlung und […]
Fall des Monats März 2025
Alarmierungsmeldung am Montag 23:30 Uhr: Nachforderung des NEF von RTW-Besatzung, männliche Person, Sturz < 3 m mit Somnolenz Situation vor Ort: Eintreffen des NEF 7 Minuten nach Alarmierung an einem Einfamilienhaus in Stadtmitte einer Kleinstadt. Die Ehefrau des Notfallpatienten führt die NEF-Besatzung in die Küche auf Pattere-Ebene. Dort liegt ein 69-jähriger Mann in unmittelbarer Nähe […]
Forderungspapier an die Politik
Aktionsbündnis Patientensicherheit und Deutscher Rat für Wiederbelebung fordern politische Weichenstellung zur Stärkung der Wiederbelebungskompeten. Berlin, 30. Januar 2025 – Plötzlicher Herz-Kreislaufstillstand muss nicht immer das Ende sein. Es sei denn, Politik und Gesellschaft verweigern sich weiterhin der Erkenntnis, dass jährlich allein in Deutschland bis zu 10.000 Menschen durch sofortige Wiederbelebungsmaßnahmen vor dem plötzlichen Herztod bewahrt […]