Fall des Monats Dezember 2023

Alarmierungsmeldung am Montag-Abend  22:30 Uhr:Respiratorischer Notfall, Patient mit dislozierter Trachealkanüle und Dyspnoe Situation am Einsatzort / Anamnese: Das NEF trifft 8 Minuten nach Alarmierung am Einsatzort ein, Einfamilienhaus in einer kleinen Ortschaft im Randgebiet des Nachbarkreises. Die Tochter (Anruferin) führt das Rettungsteam ins Schlafzimmer. Ein 81-jähriger Mann sitzt mit erkennbaren Atemanstrengungen im Pflegerollstuhl und zeigt […]

Einführung einer bundesweiten Fortbildungspflicht für Notärztinnen und Notärzte

Einführung einer bundesweiten Fortbildungspflicht für Notärztinnen und Notärzte und kammerübergreifende Anerkennung ent-sprechend zertifizierter Fortbildungen BAND-Statement an die BundesärztekammerBereits im April 2022 hat sich die BAND für die Einführung einer bundesweiten Fortbildungspflicht für Notärztinnen und Notärzte ausgesprochen. Dies halten wir für geboten, da die prähospitale Notfallmedizin einerseits ein breites Feld abdeckt, in dem die Kolleginnen und […]

Herzlichen Glückwunsch AGNNW

Herzlichen Glückwunsch AGNNW 40 Jahre Arbeitsgemeinschaft der Notärzte in NRW „Aufgrund einer Einladung vom 18.11.1983 sind heute am 17.12.1983 elf Herren erschienen, um über die Gründung eines Vereins zu beraten und Beschluss zu fassen.“ So begann vor 40 Jahren die Geschichte der AGNNW. Im Rahmen einer Feier in der Historischen Stadthalle in Wuppertal, wo bereits […]

Herne CRM-Kurs

Bereits zum dritten Mal fand am 09.09.2023 in Herne der CRM-Workshop „Notärzte und Piloten: Die besten Strategien aus zwei Welten“ der AGNNW statt. Unter der gewohnt souveränen und überaus unterhaltsamen Leitung von Flugkapitän Hans Härtig (Wien) beschäftigten sich 25 Teilnehmende den ganzen Tag lang mit Fragen des Arbeitens in Teams unter Stress, mit Fallen in […]

Regierungskommission legt Rettungsdienst-Konzept vor

Lauterbach: Brauchen klarere Strukturen Einheitliche Vorgaben zu Organisation, Leistungsumfang, Qualität und Bezahlung des Rettungsdienstes fordert die „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“. „Erreicht werden soll eine transparente, qualitativ hochwertige und bedarfsgerechte patientenzentrierte präklinische Notfallversorgung nach bundesweit vergleichbaren Vorgaben; das dient zugleich dem Ziel von Qualität und Wirtschaftlichkeit“, heißt es dazu in der Neunten Stellungnahme […]

Wieder fehlt der Wiederbelebungs-unterricht flächendeckend im Lehrplan

Der plötzliche Herz-Kreislaufstillstand gehört zu den häufigsten Todesursachen weltweit. Hieran sterben jährlich allein in Deutschland rund 70.000 Menschen. Es kann jede Altersstufe treffen: Kinder, Mütter, Väter, Großmütter und Großväter. Viele Patienten müssten aber nicht sterben, wenn direkt mit einer Herzdruckmassage begonnen würde. Mindestens 10.000 könnten hierzulande in jedem Jahr so zurück ins Leben kehren. Kindern […]

Rettungsdienst der Stadt Mönchengladbach belegt 1. Platz im Deutschen Reanimationsregister

Rettungsdienst der Stadt Mönchengladbach belegt 1. Platz im Deutschen Reanimationsregister – Qualität der Wiederbelegung ist bundesweit Spitze. Bereits seit 2015 belegt der Rettungsdienst der Stadt Mönchengladbach im bundesweiten Vergleich Spitzenplätze im Bereich erfolgreicher Wiederbelebungsmaßnahmen. Mit 107 primär erfolgreichen Reanimationen bei 180 Wiederbelebungseinsätzen (59,3 Prozent) landete der Rettungsdienst 2022 sogar auf dem 1. Platz im Deutschen […]

Fall des Monats Juni 2023

Alarmierungsmeldung: Freitag gegen 18 Uhr 86-jährige Frau in betreuter Wohneinrichtung, nicht ansprechbar Situation vor Ort: RTW und NEF treffen annähernd zeitgleich ca. 8 Minuten nach Alarmierung an der Einsatzstelle ein. Die betreute Wohneinrichtung befindet sich im ersten Stock eines mehrgeschossigen Hauses, wobei die Möglichkeit eines Tragentransportes nur in einem der vorhandenen 3 Aufzüge besteht. Eine […]

BAND-Statement zur Digitalisierung in der Notfallmedizin

BAND-Statement zur Digitalisierung in der Notfallmedizin Leben retten durch Nutzung vorhandener Informationen – die elektronische Patientenakte muss schon an der Einsatzstelle für Notärzt:innen und Rettungsfachpersonal nutzbar sein BAND-Statement zur Digitalisierung in der Notfallmedizin   Die BAND e.V. begrüßt den Vorstoß des Bundesgesundheitsministeriums, die elektronische Patientenakte verpflichtend zu nutzen. Gerade in Notfallsituationen, bei denen Patient:innen nicht […]