Jeden Monat ein anderes Thema Online: Ein ganz neues Projekt für die Mitglieder der AGNNW und für Gäste! Auch in der Pandemie wollen wir ein hochwertiges notfallmedizinisches Fortbildungsangebot aufrecht erhalten. Dazu haben wir in kurzer Zeit ein vollständiges Jahresprogramm erarbeitet, in dem Ihnen viele der wichtigsten Themen von erfahrenen Fachleuten präsentiert werden. Selbstverständlich besteht die … Continue reading
Autor: Volker Göbel
Verlängerung der Nachweispflicht von Fortbildungspunkten für Notärztinnen und Notärzten
Nachdem der Nachweis von Fortbildungspunkten für Fachärztinnen und Fachärzte in Kliniken (G-BA) und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte (KBV) aufgrund der COVID-19 Pandemie um neun Monate verlängert wurde, hat die AGNNW angefragt, wie sich die Lage für Notärztinnen und Notärzte darstellt. Die Antwort finden Sie im Schreiben der Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe an das Ministerium für … Continue reading
Glückwunsch BAND! Neuer und zeitgemäßer Auftritt unserer Bundesvereinigung ist online
Neuer Internetauftritt der BAND. Um Sie besser über Stellungnahmen und weitere aktuelle Mitteilungen informieren zu können, hat die BAND ihre Website modernisiert und freut sich auf Ihren Besuch! https://www.band-online.de
„Abgemeldete“ Notaufnahmen – ein zunehmendes Problem.
Unsere Schwester AG im Norden weist auf eine lesenswerte Untersuchung hin, die im Ärzteblatt erschienen ist und kostenlos eingesehen werden kann. weiterlesen
Das Netzwerk COLIQUIO berichtet über Unfälle nach 24-Stunden-Diensten
Nicht nur Arbeitgeber werden in der Pflicht gesehen: „Ärztinnen und Ärzte im Bereitschaftsdienst müssen vor dem Hintergrund ihrer tatsächlichen zeitlichen Inanspruchnahme die Versorgungsabläufe und ihre eigenen Fähigkeiten (Übermüdung) hinterfragen, um nicht die Gefahr eines Übernahmeverschuldens zu realisieren.“ zum Artikel
Im Notfall nicht sprachlos
Helfen, schützen, fachspezifisch übersetzen. Neue aidminutes.rescue App bietet Helfer*innen im Rettungsdienst-Einsatz wichtige und schnelle Unterstützung – kostenlos. Wir freuen uns mitteilen zu können, dass die App aidminutes.resuce (COVID-19) jetzt in den Appstores weltweit in 18 Sprachen verfügbar ist. Für Rettungsdienste entwickelt: Die strukturierten Abfragen und Informationen in 18 Sprachen sind nach rettungsdienstlichen Aspekten entwickelt worden. Sie … Continue reading
Preisträger des AGNNW-Ideenpreises zu COVID-19
Die COVID-19-Pandemie war Anlass für uns , einen ad hoc-Ideenpreis auszuschreiben, um hilfreiche Ideen und Konzepte aus dem Rettungsdienst im Umgang mit der COVID-19-Lage vorzustellen und bei deren Verbreitung mitzuhelfen. Bis zum Einsendeschluss 30. April haben wir eine Anzahl von interessanten Bewerbungen – darunter auch welche aus dem benachbarten Ausland – erhalten. Wie wir erwartet … Continue reading
Zusammenfassung der JATA 2020
Unter JATA 2020 können Sie in diesen schwierigen Zeiten eine Zusammenfassung der Vorträge nachlesen.
Stellungnahme des GRC zur Wiederbelebung von COVID-Patienten
Stellungnahme des Deutschen Rates für Wiederbelebung / German Resuscitation Council (GRC) zur Durchführung von Wiederbelebungsmaßnahmen im Umfeld der COVID-19-Pandemie Die COVID-19-Pandemie hat in den vergangenen Wochen zu erheblichen Veränderungen in allen Lebensbereichen geführt. Besonders betroffen ist hierbei das gesamte Gesundheitswesen, welches sich sehr schnell an die akut veränderten Anforderungen anpassen musste. Ungeachtet der Herausforderungen durch … Continue reading
Bundesministerium für Gesundheit informiert über Corona
Aktuelle Informationen zum neuartigen Coronavirus / Covid-19 Hier finden Sie verlässliche Antworten des Bundesministeriums für Gesundheit auf häufig gestellte Fragen zum neuartigen Coronavirus.