Zentrale Notaufnahme Mittwochsfortbildung 2025
online„Myth Buster: Altes Wissen neu aufbereitet!“ (Notfallmedizinisches Update) Dr. Martin Fandler, Interdisziplinäre Notaufnahme und Aufnahmestation, Sozialstiftung Bamberg Anmeldung über: ZNA@med.uni-duesseldorf.de
Zentrale Notaufnahme Mittwochsfortbildung 2025
online„… und wenn auf der ICU kein Bett frei ist?“ (Emergency Critical Care) Prof. Dr. Philipp Kümpers, Sektion Interdisziplinäre Notaufnahme, Medizinische Klinik D, Universitätsklinikum Münster Anmeldung über: ZNA@med.uni-duesseldorf.de
OrgL-Kurs / Kreis Düren
NOBIZ Marienstraße 29, Kreuzau, DeutschlandZugführerIn Rettungsdienst Das Notfallbildungszentrum Eifel-Rur (NOBiZ) bietet Ihnen diese professionelle Weiterbildung am Campus Stockheim im Kreis Düren. Sie zeichnet sich durch große fachliche Expertise und ganzheitliche, praxisnahe Lehrkonzeption aus. Alle Lehrkräfte bringen neben ihren pädagogischen Kompetenzen einen weit gefächerten Erfahrungsschatz im Bereich der rettungsdienstlichen Führungstätigkeit mit. Die Räumlichkeiten und die Technik entsprechen der aktuellen Standards, […]
LNA Kurs / Kreis Düren
NOBIZ Marienstraße 29, Kreuzau, DeutschlandDas Notfallbildungszentrum Eifel-Rur (NOBiZ) bietet Ihnen diese professionelle Weiterbildung am Campus Stockheim im Kreis Düren. Sie zeichnet sich durch große fachliche Expertise und ganzheitliche, praxisnahe Lehrkonzeption aus. Alle Lehrkräfte bringen neben ihren pädagogischen Kompetenzen einen weit gefächerten Erfahrungsschatz im Bereich der rettungsdienstlichen Führungstätigkeit mit. Die Räumlichkeiten und die Technik entsprechen der aktuellen Standards, sowohl für […]
Zentrale Notaufnahme Mittwochsfortbildung 2025
online„Von Avocardo- und Austernverletzungen …“ (Notfallversorgung von Hand- und Fingerverletzungen) PD Dr. Lisa Oezel, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Düsseldorf Anmeldung über: ZNA@med.uni-duesseldorf.de
Qualifikation zum Leitenden Notarzt (LNA) / Münster
Institut der Feuerwehr NRW Wolbecker Str. 237, Münster, NRW, GermanyBei Schadensereignissen mit einer größeren Anzahl von Verletzten bilden Leitende Notärzte und Organisatorische Leiter Rettungsdienst eine Führungseinheit zur Leitung des Einsatzabschnittes Medizinische Rettung. Daher ist es naheliegend, das Führungspersonal auch weitestgehend gemeinsam auszubilden und auch praktisch trainieren zu lassen. In Westfalen-Lippe geht die Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL zusammen mit dem […]
Zentrale Notaufnahme Mittwochsfortbildung 2025
online„Von Geheimdienstagenten und Aluhüten …“ (Psychose und andere psychiatrische Störungen) Dr. Daniel Kamp, Abteilung für Allgemeine Psychiatrie 2, LVR Düsseldorf Anmeldung über: ZNA@med.uni-duesseldorf.de
CRM-Workshop zum Arbeiten in Teams unter Stress „Notärzte und Piloten: Die besten Strategien aus zwei Welten“ / Herne
Herne HerneNeuauflage nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr: Samstag,05. Juli 2025, 8:45 h - 16:30 h, Parkhotel Herne • Menschliche Fehleranfälligkeit und Hochzuverlässigkeit - ein Widerspruch? (Theorie) • Wie kommunizieren wir in der Praxis: effektive Kommunikation, Feedback und Konflikte (Praxis) • Checklisten, Kooperation und Kommunikation (Theorie) • Das Checklisten-Spiel (Praxis) • Videofeedback und Zusammenfassung der […]
Zentrale Notaufnahme Mittwochsfortbildung 2025
online„Schnell schmerzfrei und manipulationsbereit - Regionalanästhesie in der Notaufnahme“ Prof. Dr. Andreas Fichtner, Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin, Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz Anmeldung über: ZNA@med.uni-duesseldorf.de
Zentrale Notaufnahme Mittwochsfortbildung 2025
online„Dr. House´s interessanteste Fälle“ (Rheumatologische Notfälle) PD Dr. Wolfgang Merkt, Klinik für Rheumatologie, Klinik für Rheumatologie, Universitätsklinikum Düsseldorf Anmeldung über: ZNA@med.uni-duesseldorf.de