
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Januar 2021
März 2021
Der psychiatrische Notfall – Münster
Inhalt Umgang mit häufig auftretenden Notfallsituationen Krankheitsbilder aus der psychiatrischen Akut-Notfallversorgung Psychiatrische Medikamente Suizidalität im psychiatrischen Alltag Geschlossene Unterbringung per PsychKG (Zwangsbehandlung) Krisensituationen im Dienstalltag "Der besondere Fall“ (3 Kasuistiken) Zum Verlgeich: Das ambulante psychiatrische Notfallversorgungssystem (der Krisendienst) in den Niederlanden Abschlussdiskussion „Alles kann gefragt werden“ Referenten Dr. med. Stefan Andreas Karl Streitz Termin Sa,…
Erfahren Sie mehr »Fortbildungskurs Lungensonographie – Marl
Fortbildungskurs Lungensonographie - eine wertvolle Methode zur Abklärung der akuten Dyspnoe - nicht nur für die Intensiv- und Notfallmedizin-NAWL (Theorie/Praktische Übungen) Inhalt Als Organ galt die Lunge aufgrund ihres hohen Luftgehaltes lange als der Sonographie nicht zugänglich. Bis auf limitierte Fragestellungen mit lungennaher Sonographie, z. B. Diagnostik und Therapie des Pleuraergusses, kommen daher bisher primär…
Erfahren Sie mehr »Notarztfortbildung Westfalen-Lippe – Psychiatrische Notfallsituationen im Rettungsdienst – Münster
Zielgruppe Notärzte*innen Hinweis Die Fortbildung ist anrechenbar mit 10 Punkten auf die gem. § 5 abs. 4 RettG NRW geforderte Fortbildung für Notärzte. Eine Buchung des Vortragteils ohne Workshop ist möglich! WICHTIG! Sind Sie Mitglied in der AGNNW, geben Sie dies bei Ihrer Anmeldung bitte immer an. Termin Sa, 13.03.2021 09:00 - 17:00 Uhr Veranstaltungsort…
Erfahren Sie mehr »36. Notarztkurs Bonn
80-Stunden-Kurs zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin Kursleiter: Dr. Ulrich Heister und Dr. Andreas Bartsch Nordrheinischen Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung, Zentrum für Rettungs- und Notfallmedizin der Universität Bonn, Anmeldung: tanja.kohnen@aekno.de (0211) 4302-2834
Erfahren Sie mehr »April 2021
Qualifikation Telenotarzt – Lemgo
Inhalt Modul I (8 UE): Grundlagen und Organisation Idee, Entstehung und Notwendigkeit Organisatorische und rechtliche Aspekte Zusammenarbeit mit der Leitstelle Indikationen Interhospitaltransport Fehlermanagement Modul II (6 UE): Infrastruktur und Datenschutz Technische Ausgestaltung Hardware/Software Datenschutz Dokumentation Qualitätsmanagement Modul III (12 UE): Kommunikation und Kommunikationsverhalten inkl. Führung Grundsätze und Bedeutung von Human Factors / Crew Ressource Management in der besonderen…
Erfahren Sie mehr »37. Notarztkurs Bonn
80-Stunden-Kurs zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin Kursleiter: Dr. Ulrich Heister und Dr. Andreas Bartsch Nordrheinischen Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung, Zentrum für Rettungs- und Notfallmedizin der Universität Bonn, Anmeldung: tanja.kohnen@aekno.de (0211) 4302-2834
Erfahren Sie mehr »Juni 2021
Fortbildungskurs Lungensonographie – Marl
Fortbildungskurs Lungensonographie - eine wertvolle Methode zur Abklärung der akuten Dyspnoe - nicht nur für die Intensiv- und Notfallmedizin-NAWL (Theorie/Praktische Übungen) Inhalt Die Lunge galt aufgrund ihres hohen Luftgehaltes lange als der Sonographie nicht zugänglich. Bis auf limitierte Fragestellungen mit lungennaher Sonographie, z.B. Diagnostik und Therapie des Pleuraergusses, kommen daher bisher primär radiologische Methoden (Röntgen-Thorax,…
Erfahren Sie mehr »Fortbildungskurs zur Qualifikation zum Leitenden Notarzt – Münster
Fortbildungskurs zur Qualifikation zum Leitenden Notarzt gem. Empfehlungen der Bundesärztekammer zum LNA (Gemeinsamer Kurs mit Teilnehmern der Ausbildung zum Organisatorischen Leiter Rettungsdienst) - Blended-Learning-Angebot - Inhalt Bei Schadensereignissen mit einer größeren Anzahl von Verletzten bilden Leitende Notärzte und Organisatorische Leiter Rettungsdienst eine Führungseinheit zur Leitung des Einsatzabschnittes Medizinische Rettung. Daher ist es naheliegend, das Führungspersonal auch…
Erfahren Sie mehr »September 2021
Fortbildungskurs zur Qualifikation zum Leitenden Notarzt – Münster
Fortbildungskurs zur Qualifikation zum Leitenden Notarzt gem. Empfehlungen der Bundesärztekammer zum LNA (Gemeinsamer Kurs mit Teilnehmern der Ausbildung zum Organisatorischen Leiter Rettungsdienst) - Blended-Learning-Angebot - Inhalt Bei Schadensereignissen mit einer größeren Anzahl von Verletzten bilden Leitende Notärzte und Organisatorische Leiter Rettungsdienst eine Führungseinheit zur Leitung des Einsatzabschnittes Medizinische Rettung. Daher ist es naheliegend, das Führungspersonal auch…
Erfahren Sie mehr »