Monatliche Online-Fortbildung der AGNNW

online

Update für die Präklinik (S3-Leitlinie Polytrauma) PD Dr. Dan Bieler, Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Handchirurgie, Verbrennungsmedizin, Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz. Moderation: Peter Gretenkort

Monatliche Online-Fortbildung der AGNNW

online

Was ist denn jetzt „lebensgefährlich“ und was tun die? (Verkehrsunfallaufnahme) Herr Jürgen Bongartz, Direktion Verkehr, Verkehrsinspektion 3, Auobahnpolizeiwache Mönchengladbach. Moderation: Marc Zellerhoff

Monatliche Online-Fortbildung der AGNNW

online

Nach dem Trauma jetzt das Non-Trauma Weißbuch? (Advanced Critical Illness Life Support) Dr. Mark Michael, Zentrale Notaufnahme, Universitätsklinikum Düsseldorf. Moderation: Jutta Schürmann

Notfallkurs – Kinder / Herford

Klinikum Herford Schwarzenmoorstrße 70, Herford, NRW, Deutschland

Der Notfallkurs - Kinder richtet sich an Anästhesisten, Allgemeinmediziner, Kinder- und Jugendmediziner und an alle Ärztinnen und Ärzte im ärztlichen Notfall- und Bereitschaftsdienst. Ziele der Fortbildung sind, den Teilnehmenden mehr Sicherheit im Umgang mit Notfallsituationen im Kindesalter zu vermitteln und die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit zu fördern. Der Notfallkurs – Kinder startet mit einer einführenden […]

Monatliche Online-Fortbildung der AGNNW

online

Gerade noch mal gut gegangen, also nicht hängen lassen … (Elektro-/ Strangulations-/ Submersionstrauma) Dr. Heiko Trentzsch, Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement (INM) am Klinikum der Universität München Moderation: Tobias Ahnert

Qualifikation zum Leitenden Notarzt (LNA) – Münster

Institut der Feuerwehr NRW / Lehrsaalgebäude B1 Wolbecker Str. 237, Münster, NRW, Deutschland

Bei Schadensereignissen mit einer größeren Anzahl von Verletzten bilden Leitende Notärzte und Organisatorische Leiter Rettungsdienst eine Führungseinheit zur Leitung des Einsatzabschnittes Medizinische Rettung. Daher ist es naheliegend, das Führungspersonal auch weitestgehend gemeinsam auszubilden und auch praktisch trainieren zu lassen. In Westfalen-Lippe geht die Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL zusammen mit dem […]

Intensivseminar Kindernotfälle / Münster

St. Franziskus-Hospital Münster Hohenzollernring 70, Münster, NRW, Deutschland

THEORIE UND PRAKTISCHE ÜBUNGEN VORTRÄGE - Physiologische Besonderheiten bei Kleinkindern - Alltagsnotfälle - Prinzipien der Traumaversorgung - Atemwegserkrankungen - Anaphylaxie - Intoxikationen - Kindeswohlgefährdung PRAKTISCHE ÜBUNGEN - Airwaymanagement - Schwierige venöse und ossäre Zugänge - Traumamanagement - Neugeborenen Erstversorgung Das Intensivseminar Kindernotfälle richtet sich an Anästhesisten, Allgemeinmediziner, Kinder- und Jugendmediziner und an alle Ärztinnen und […]

Qualifikation zum Leitenden Notarzt (LNA) – Münster

Institut der Feuerwehr NRW / Lehrsaalgebäude B1 Wolbecker Str. 237, Münster, NRW, Deutschland

Bei Schadensereignissen mit einer größeren Anzahl von Verletzten bilden Leitende Notärzte und Organisatorische Leiter Rettungsdienst eine Führungseinheit zur Leitung des Einsatzabschnittes Medizinische Rettung. Daher ist es naheliegend, das Führungspersonal auch weitestgehend gemeinsam auszubilden und auch praktisch trainieren zu lassen. In Westfalen-Lippe geht die Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL zusammen mit dem […]

Monatliche Online-Fortbildung der AGNNW

online

Blühende Landschaften (Auswirkungen der Krankenhausplanung auf den Rettungsdienst) Dr. Peter Gretenkort, Simulations- und Notfallakademie am Helios Klinikum Krefeld. Moderation: Thomas Franke

43. Notarztkurs / Bonn

Berufsfeuerwehr Bonn Maarstraße 8-10, Bonn, NRW, Deutschland

Kursleiter:  Dr. Ulrich Heister und  Dr. Andreas Bartsch Nordrheinischen Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung, Zentrum für Rettungs- und Notfallmedizin der Universität Bonn,  Anmeldung: tanja.kohnen@aekno.de (0211) 4302-2834