Stellungnahme der AGNNW zur Empfehlung der Regierungskommission
Die AGNNW fühlt sich aufgefordert, zur Empfehlung der Regierungskommission „Reform der Notfall- und Akutversorgung: Rettungsdienst und Finanzierung“ Stellung zu nehmen. Darin wird neben anderen – von uns positiv geschätzten Maßnahmen – zu einer weitgehenden Substitution der Notärzte im Rettungsdienst durch Absolventen eines Bachelor-Studienganges (Paramedics) geraten.
Inzwischen liegen zu diesem Punkt bereits ausführliche Stellungnahmen u.a. der Bundesärztekammer, der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), der Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaften der Notärzte Deutschlands (BAND), des Bundesverbandes der Ärztlichen Leitungen Rettungsdienst (BV-ÄLRD) und anderer Verbände vor. Der Vorstand der AGNNW hat in Ergänzung einige NRW-spezifische Aspekte diskutiert und in eine eigene Stellungnahme eingebracht. In der weiteren Diskussion werden wir die Gelegenheit nutzen, die Aussagen unseres Statements mit konkreten Zahlen und Erkenntnissen aus wissenschaftlichen Studien untermauern, für die jetzt in dem knappen Statement nicht genügend Raum war.
Westdeutsche Notfalltage 2024
online-Fortbildungen
# Junge Notfallmedizin
Fall des Monats

Fall des Monats Dezember 2023

Einführung einer bundesweiten Fortbildungspflicht für Notärztinnen und Notärzte

Stellungnahme zur Empfehlung der Regierungskommission

Fall des Monats November 2023
Herzlichen Glückwunsch AGNNW

Fall des Monats Oktober 2023

Regierungskommission legt Rettungsdienst-Konzept vor

Wieder fehlt der Wiederbelebungs-unterricht flächendeckend im Lehrplan

Rettungsdienst der Stadt Mönchengladbach belegt 1. Platz im Deutschen Reanimationsregister

BAND-Statement zur Digitalisierung in der Notfallmedizin

Pressemitteilung GRC 17.05.2023

Pressemeldung GRC „Leben Retten ist Kinderleicht“

Förderpreis für Rettungsdienst-Studie geht nach Euskirchen

Umfrage der AGNNW

ERC und GRC kooperieren mit der UEFA
