Arbeitsgemeinschaft Notärzte in Nordrhein-Westfalen

Sie finden uns jetzt auch auf facebook, instagram und linkedin

Herzlich willkommen auf der Homepage der AGNNW – weitere Informationen zur AGNNW erhalten Sie hier

CRM-Workshop zum Arbeiten in Teams unter Stress
„Notärzte und Piloten: Die besten Strategien aus zwei Welten“ / Herne

Wir bedauern sehr, dass dieser Kurs bereits ausgebucht ist. Für einen Platz auf der Warteliste schreiben Sie bitte an info@agnnw.de.

Bitte informieren Sie sich im Veranstaltungskalender über weitere Veranstaltungen.

Angebote der AGNNW

Online-Fortbildung, Fall des Monats, Jahrestagung, Kompendium, Zeitschrift

Arbeitsgruppen

Informieren Sie sich über verschiedene thematische Arbeitsgruppen

Pressemeldung: Deutscher Rat für Wiederbelebung fordert flächendeckende Einführung von App-basierten Ersthelfersystemen

Die Arbeitsgruppe Smartphone rettet Leben des GRC hat eine neue interaktive Karte entwickelt. Diese Karte bietet einen zentralen Überblick über alle bestehenden Ersthelfersysteme in Deutschland. Sie zeigt, welche Systeme in welchen Regionen aktiv sind, liefert wichtige Informationen zu Registrierungsmöglichkeiten und erleichtert die Vernetzung von Helfer*innen und Organisationen.Durch die flächendeckende Einführung …

GRC und APS Pressemeldung – 7. April 2025

10.000 Menschenleben jedes Jahr zusätzlich retten – Einfache gesetzliche Vorgaben sind hocheffektivAndere Länder zeigen uns – und wir können davon lernen: Bei der dritthäufigsten Todesursache, dem plötzlichen Herz-Kreislaufstillstand, stellen einfache gesetzliche Maßnahmen, die gleichzeitig hoch kosteneffektiv sind, das Überleben tausender Betroffener sicher. Diese sollten daher auch kurzfristig in Deutschland etabliert …

Fall des Monats April 2025

Alarmierungsmeldung am Freitag um 19:30 Uhr:Kollabierte Person in Wohnung.Situation vor Ort:NEF und RTW treffen fast zeitgleich am Einsatzort, einem Mehrfamilienhaus im Innenstadtbereich ein.Die Anruferin (Schwester des Notfallpatienten) führt uns in die Parterrewohnung. Bei ihrem Bruder hatte vor ca. 2-3 Jahren eine psychotische Episode mit Unruhezuständen bestanden die unter fachärztlicher Behandlung …

Fall des Monats März 2025

Alarmierungsmeldung am Montag 23:30 Uhr:Nachforderung des NEF von RTW-Besatzung, männliche Person, Sturz < 3 m mit SomnolenzSituation vor Ort:Eintreffen des NEF 7 Minuten nach Alarmierung an einem Einfamilienhaus in Stadtmitte einer Kleinstadt. Die Ehefrau des Notfallpatienten führt die NEF-Besatzung in die Küche auf Pattere-Ebene. Dort liegt ein 69-jähriger Mann in …

Forderungspapier an die Politik

Aktionsbündnis Patientensicherheit und Deutscher Rat für Wiederbelebung fordern politische Weichenstellung zur Stärkung der Wiederbelebungskompeten. Berlin, 30. Januar 2025 – Plötzlicher Herz-Kreislaufstillstand muss nicht immer das Ende sein. Es sei denn, Politik und Gesellschaft verweigern sich weiterhin der Erkenntnis, dass jährlich allein in Deutschland bis zu 10.000 Menschen durch sofortige Wiederbelebungsmaßnahmen …

Fall des Monats Februar 2025

Alarmierungsmeldung für die RTW Besatzung am Sonntag um 15:00 Uhr (weitergeleitete Alarmierung durch die Polizei):63-jähriger Mann, Verdacht auf ApoplexSituation vor Ort:Die RTW-Besatzung (Notfallsanitäter / Rettungssanitäterin) trifft 7 Minuten nach Alarmierung an der Einsatzstelle ein. Der Notruf war durch die Ehefrau des Notfallpatienten zunächst irrtümlicherweise über die 110 abgesetzt worden, so …

Fall des Monats Januar 2025

Alarmierungsmeldung Montag 22:00: Altenheimbewohnerin 85 Jahre schlechter Allgemeinzustand, Anhaltspunkte für Darmblutung Situation vor Ort:8 Minuten nach Alarmierung trifft das Rettungsteam im Seniorenheim ein. Das Rettungsteam wird von einer am Eingang stehenden Pflegekraft in das Zimmer der betroffenen Bewohnerin geführt.Eine Altenpflegerin, die mitteilt, dass sie erst am heutigen Tag als Aushilfskraft auf …

Fall des Montas Dezember 2024

Alarmierungsmeldung am Dienstag-Abend gegen 18:00 Uhr: 73-jähriger Mann mit akuter Atemnot, bekanntes Lungen-CA Während der Anfahrt wird von der Leitstelle mitgeteilt, dass der Patient laut Anrufer nicht mehr ansprechbar sei und man eine Corhelper-Alarmierung ausgelöst hätte. Situation vor Ort: Nach 10-minütiger Anfahrt findet das ersteintreffende RTW-Team den 73-jährigen Mann wieder …

Kindernotfallapp der DIVI

Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) hat eine „Kindernotfall-App“ entwickelt.Die App bietet strukturierte Notfallanleitungen, die Schritt für Schritt durch lebensrettende Sofortmaßnahmen führen, beispielsweise bei Atemstillstand, Vergiftungen oder schweren Verletzungen. Sie enthält leicht verständliche Anweisungen, die auch für Laien zugänglich sind.Ein besonderes Highlight ist der Dosierungsrechner für Medikamente, …

Fall des Monats November 2024

2 Einsätze mit Todesfeststellungen durch den Notarzt in jüngerer Vergangenheit 1. Fall: Alarmierungsmeldung Montag 22:00 Uhr:Mitteilung des Anrufers im Polizeipräsidium, dass sein Lebensgefährte gerade Selbstmord begangen habe.Es erfolgt die zeitgleiche Alarmierung des Notarztes durch den Disponenten in der Polizeizentrale Situation vor Ort:Der Anrufer empfängt das NEF-Team an der Tür eines zweigeschossigen Hauses und …

Fall des Monats Oktober 2024

Alarmierungsmeldung freitags um 3:00 Uhr nachts: Weibliche Person mit Atemnot   Situation vor Ort: 7 Minuten nach Alarmierung zeitgleiches Eintreffen von NEF und RTW am Einsatzort (Einfamilienhaus). Der Ehemann der Patientin führt das Rettungsteam ins Schlafzimmer. Dort wird eine 26-jährige Patientin mit mäßiger Tachypnoe (ca. 16 – 18 / Min) …

NRW rettet Leben

GRC Pressemitteilung Die Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe haben 2023 zusammen mit dem GRC die Initiative „NRW rettet Leben“ gegründet. Die Initiative verfolgt das Ziel, ein Bewusstsein für die Laienreanimation zu schaffen, möglichst viele Menschen in der öffentlichen Verwaltung in Reanimationsmaßnahmen zu schulen und dadurch sehr viele Menschen zusätzlich zu retten …

Woche der Wiederbelebung 2024

Die Woche der Wiederbelebung findet jedes Jahr statt. Sie soll ebenfalls das Bewusstsein für Laienreanimation stärken und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Gesundheit. Informationen über anstehende Termine, Aktionen, Kongresse und Veranstaltungen rund um das Thema Reanimation finden Sie hier.   …

Fall des Monats September 2024

Alarmierungsmeldung Freitag 22:40 Uhr:Nachforderung des Notarztes durch die vor Ort befindliche RTW-Besatzung: 81-jähriger Patient mit respiratorischer InsuffizienzEintreffsituation und Vorgeschichte:Eintreffen an einem Mehrfamilienhaus im Zentrum einer Kleinstadt. Der 81-jährige Mann ist bereits in den RTW verbracht worden.Das erstversorgende Rettungsteam berichtet, dass sie den Patienten auf der Bettkante sitzend mit deutlicher Tachypnoe …

Mitglieder werben Mitglieder

Sie sind Mitglied der AGNNW und möchten eine Kollegin oder eine Kollegen werben? Die AGNNW macht Ihre Werbung attraktiv. Natürlich haben wir Dinge ausgesucht, die Sie für Ihre persönliche Ausstattung im Notfall brauchen können. Sie können für ein neu geworbenes Mitglied zwischen zwei Werbeprämien wählen. – ein Blutdruckmessgerät, ein Pulsoximeter und …

Mitglieder
0
Fälle des Monats
0
online-Fortbildungen
0 .