Arbeitsgemeinschaft Notärzte in Nordrhein-Westfalen

Brandaktuell und mit einigen Neuerungen


Die S3-Leitlinie Polytrauma-Versorgung in der AGNNW-Online-Fortbildung am Dienstag, 6. Juni

Gerade mal 5 Monate alt ist die S3-Leitlinie zur präklinischen und innerklinischen Polytraumaversorgung, federführend herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie. Schwerpunkte der Überarbeitung waren die Kontrolle von Blutungen und die Versorgung stark blutender Wunden mit Hämostyptika, Tourniquet und Beckenschlinge sowie mit Gerinnungstherapie. Auch Atemwegsmanagement und zur Schmerzbehandlung standen im Fokus der Leitlinienautoren. Notärztinnen und Notärzte sowie Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter müssen sich für ihre präklinischen Therapie mit verschiedenen Neuerungen vertraut machen. Kaum jemand könnte diese besser vorstellen als PD Dr. Dan Bieler, stellvertretender Klinikdirektor Unfallchirurgie und Orthopädie am Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz, der die Überarbeitung der Leitlinie im Auftrag der DGU über mehrere Jahre koordinierte.
Die AGNNW-Moderatoren der Juni- und der Juli-Fortbildung haben getauscht, so dass diesmal – anders als im Jahresprogramm vorgesehen – nicht Peter Gretenkort, sondern Marc Zellerhoff Ihre Chat-Fragen an den Referenten weiterleiten wird. Bitte registrieren Sie sich im Vorfeld über unsere Homepage für die Teilnahme. Bei den letzten Online-Fortbildungen konnten wir regelmäßig über 500 Teilnehmer verzeichnen. In solchen Fällen müssen wir rechtzeitig technische Vorsorge treffen, damit Sie alle im virtuellen Raum Platz finden.

Nach wie vor ist die Teilnahme für Sie kostenfrei, und Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung sowie CME-Punkte, wenn Sie

• durchgehend ab 18:30 Uhr online dabei sind sowie
• an der abschließenden Evaluation teilnehmen.

Wir freuen uns, wenn Sie wieder dabei sind!

Ihre AGNNW

Foto: Verband der Feuerwehren NRW

Am 13.5.2023 wurden bei einem Einsatz in Ratingen 9 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei schwer, zum Teil lebensgefährlich verletzt. Es ist unfassbar, dass Menschen, die anderen Menschen zu Hilfe eilen wollen plötzlich selbst zum Opfer werden. Wir sind in Gedanken bei den verletzten Kolleginnen und Kollegen, deren Familien und Freunden. Wir wünschen Euch von Herzen viel Kraft in dieser schweren Zeit. Danke für Euren unermüdlichen Einsatz.

 

 

 

online-Fortbildungen

Jeden Monat ein anderes Thema Online: Ein Projekt für Mitglieder der AGNNW und für Gäste!

Westdeutsche Notfalltage

Wieder einmal mit Rekordteilnahme
Jata 2023

# Junge Notfallmedizin

Die AGNNW möchte in Zukunft mehr jüngere Notfallmediziner*innen ansprechen.

Fall des Monats

21 Jahre - Dr. Gerrit Müntefering präsentiert interessante Fälle aus der Praxis

Fall des Monats Juni 2023

 Fall des Monats Juni 2023Alarmierungsmeldung:Freitag gegen 18 Uhr:86-jährige Frau in betreuter Wohneinrichtung, nicht ansprechbar Situation vor Ort:RTW und NEF treffen annähernd zeitgleich ca. 8 Minuten nach Alarmierung an der Einsatzstelle ein. Die betreute Wohneinrichtung befindet sich im ersten Stock eines mehrgeschossigen Hauses, wobei die Möglichkeit eines Tragentransportes nur in einem der …
Weiterlesen …

BAND-Statement zur Digitalisierung in der Notfallmedizin

BAND-Statement zur Digitalisierung in der Notfallmedizin Leben retten durch Nutzung vorhandener Informationen – die elektronische Patientenakte muss schon an der Einsatzstelle für Notärzt:innen und Rettungsfachpersonal nutzbar sein BAND-Statement zur Digitalisierung in der Notfallmedizin Die BAND e.V. begrüßt den Vorstoß des Bundesgesundheitsministeriums, die elektronische Patientenakte verpflichtend zu nutzen. Gerade in Notfallsituationen, bei …
Weiterlesen …

Pressemitteilung GRC 17.05.2023​

Pressemitteilung GRC 17.05.2023 Kinder ab 4 Jahren können erfolgreich Wiederbelebung erlernen und so zu Lebensretter*innen werden Neues wissenschaftliches Statement veröffentlicht Köln, 17.05.2023 Bereits mit nur 4 Jahren können Kinder die ersten Schritte der Wiederbelebung erlenen – das zeigen neuste wissenschaftliche Erkenntnisse auf dem Gebiet der Wiederbelebung. Das International Liaison Committee …
Weiterlesen …

Fall des Monats Mai 2023

Fall des Monats Mai 2023: Alarmierungsmeldung: “Nicht ansprechbare Person“Gegen 23:00 Uhr wird die Rettungsleitstelle von einer weiblichen Person angerufen. Sie berichtet, dass ihr Ehemann plötzlich bewusstlos geworden sei. Es sei aber noch eine oberflächliche Atmung vorhanden.  Situation vor Ort:3-minütige Fahrzeit des NEF zum Einsatzort. Die Anruferin führt die NEF-Besatzung ins Esszimmer der …
Weiterlesen …

Pressemeldung GRC „Leben Retten ist Kinderleicht“

„Leben Retten ist Kinderleicht“ Schulministerin Dorothee Feller besucht Reanimationsunterricht der 7. und 8. Klassen in Essen Montag, der 13.03.2023, war ein besonderer Tag für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8 an der Elsa-Brändström-Realschule in Essen: Unter dem Motto „Leben Retten ist Kinderleicht“ fand ein Reanimationstraining des Deutschen …
Weiterlesen …

Förderpreis für Rettungsdienst-Studie geht nach Euskirchen

Förderpreis für Rettungsdienst-Studie geht nach Euskirchen Einer von zwei mit je 10.000 € dotierten Förderpreisen der Björn-Steiger-Stiftung geht in den Kreis Euskirchen. Wie der S+K-Verlag berichtet, wird damit eine Studie von Dr. Tobias Ahnert, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst im Kreis Euskirchen, unterstützt. In der Studie geht es um den Prozess zur …
Weiterlesen …

Umfrage der AGNNW

Berufszufriedenheit und subjektiver Fortbildungsstand –Umfrage bei Notärztinnen und Notärzten in NRW  Die AGNNW als Interessensvertretung der Notärztinnen und Notärzte in NRW führte bereits 2003 eine Umfrage zur Berufszufriedenheit und dem subjektiven Fortbildungsstand durch und publizierte die Ergebnisse in 2004.Nunmehr 20 Jahre nach der letzten Umfrage, möchten wir Sie/Euch erneut befragen …
Weiterlesen …

ERC und GRC kooperieren mit der UEFA

ERC und GRC sind aktuell bei dem 8. UEFA Medical Symposium auf dem DFB-Campus vertreten. Gemeinsam werden sie das Thema Reanimation bei der EM 2024 groß machen.Football steps up to save lives Lesen Sie dazu die Pressmeldungen von ERC und UEFA:ERCUEFA …
Weiterlesen …

Minden: Alle Rettungskräfte mit CO-Meldern ausgerüstet

Bild: Marc Zellerhoff Minden (pm) – Um einen besseren Schutz für das im Rettungsdienst eingesetzte Personal zu haben, hat die Feuerwehr Minden kürzlich die Ausstattung der Kräfte mit CO-Warnern erweitert. Jedes Besatzungsmitglied des Rettungsdienstes verfügt seitdem über einen eigenen CO-Warner. weiterlesen  Facebook Twitter LinkedIn …
Weiterlesen …

Offener Brief: DIVI fordert Wiederbelebungsunterricht für jedes Kind

Heute, am 16. Oktober, ist Word-Restart-a-Heart-Day, der Tag der Wiederbelebung. Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) nimmt dies zum Anlass, die Kultusminister der Länder auf die stille Pandemie aufmerksam zu machen: Den plötzlichen Herz-Kreislaufstillstand. Hieran sterben in Deutschland ca. 70.000 Menschen pro Jahr. Mindestens 10.000 könnten zurück …
Weiterlesen …

eLearning Angebot der Ärztekammer Westfalen-Lippe

Die Online-Fortbildung Notfallmedizin richtet sich an Ärztinnen und Ärzte sowohl im Rettungsdienst, als auch in den Zentralen Notaufnahmen der Krankenhäuser sowie an Notfallsanitäterinnen und -sanitäter und an Angehörige der Pflegeberufe in stationären Notaufnahmeeinrich- tungen. Themenabhängig findet eine professionsübergreifende Vermittlung von Inhalten präklinischer sowie klinisch akuter Notfallmedizin statt. Die Akademie für …
Weiterlesen …

Mitglieder werben Mitglieder

Sie sind Mitglied der AGNNW und möchten eine Kollegin oder eine Kollegen werben? Die AGNNW macht Ihre Werbung attraktiv. Natürlich haben wir Dinge ausgesucht, die Sie für Ihre persönliche Ausstattung im Notfall brauchen können. Sie können für ein neu geworbenes Mitglied zwischen zwei Werbeprämien wählen. – ein Blutdruckmessgerät, ein Pulsoximeter und …
Weiterlesen …

Facebook
Twitter
LinkedIn