
Brandaktuell und mit einigen Neuerungen
Die S3-Leitlinie Polytrauma-Versorgung in der AGNNW-Online-Fortbildung am Dienstag, 6. Juni
Gerade mal 5 Monate alt ist die S3-Leitlinie zur präklinischen und innerklinischen Polytraumaversorgung, federführend herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie. Schwerpunkte der Überarbeitung waren die Kontrolle von Blutungen und die Versorgung stark blutender Wunden mit Hämostyptika, Tourniquet und Beckenschlinge sowie mit Gerinnungstherapie. Auch Atemwegsmanagement und zur Schmerzbehandlung standen im Fokus der Leitlinienautoren. Notärztinnen und Notärzte sowie Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter müssen sich für ihre präklinischen Therapie mit verschiedenen Neuerungen vertraut machen. Kaum jemand könnte diese besser vorstellen als PD Dr. Dan Bieler, stellvertretender Klinikdirektor Unfallchirurgie und Orthopädie am Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz, der die Überarbeitung der Leitlinie im Auftrag der DGU über mehrere Jahre koordinierte.
Die AGNNW-Moderatoren der Juni- und der Juli-Fortbildung haben getauscht, so dass diesmal – anders als im Jahresprogramm vorgesehen – nicht Peter Gretenkort, sondern Marc Zellerhoff Ihre Chat-Fragen an den Referenten weiterleiten wird. Bitte registrieren Sie sich im Vorfeld über unsere Homepage für die Teilnahme. Bei den letzten Online-Fortbildungen konnten wir regelmäßig über 500 Teilnehmer verzeichnen. In solchen Fällen müssen wir rechtzeitig technische Vorsorge treffen, damit Sie alle im virtuellen Raum Platz finden.
Nach wie vor ist die Teilnahme für Sie kostenfrei, und Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung sowie CME-Punkte, wenn Sie
• durchgehend ab 18:30 Uhr online dabei sind sowie
• an der abschließenden Evaluation teilnehmen.
Wir freuen uns, wenn Sie wieder dabei sind!
Ihre AGNNW

Am 13.5.2023 wurden bei einem Einsatz in Ratingen 9 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei schwer, zum Teil lebensgefährlich verletzt. Es ist unfassbar, dass Menschen, die anderen Menschen zu Hilfe eilen wollen plötzlich selbst zum Opfer werden. Wir sind in Gedanken bei den verletzten Kolleginnen und Kollegen, deren Familien und Freunden. Wir wünschen Euch von Herzen viel Kraft in dieser schweren Zeit. Danke für Euren unermüdlichen Einsatz.
online-Fortbildungen
# Junge Notfallmedizin
Fall des Monats

Fall des Monats Juni 2023
Weiterlesen …

BAND-Statement zur Digitalisierung in der Notfallmedizin
Weiterlesen …

Pressemitteilung GRC 17.05.2023
Weiterlesen …

Fall des Monats Mai 2023
Weiterlesen …

Pressemeldung GRC „Leben Retten ist Kinderleicht“
Weiterlesen …

Förderpreis für Rettungsdienst-Studie geht nach Euskirchen
Weiterlesen …

Umfrage der AGNNW
Weiterlesen …

ERC und GRC kooperieren mit der UEFA
Weiterlesen …

Minden: Alle Rettungskräfte mit CO-Meldern ausgerüstet
Weiterlesen …

Offener Brief: DIVI fordert Wiederbelebungsunterricht für jedes Kind
Weiterlesen …
eLearning Angebot der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Weiterlesen …

Mitglieder werben Mitglieder
Weiterlesen …