In Erwartung schwieriger Zeiten auch für den Notarzt- und Rettungsdienst hat die BAND e.V. Empfehlungen für die Zuteilung knapper Behandlungsressourcen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie vorgestellt. Überschrieben sind die Empfehlungen mit „Leitplanken für Nortärztinnen und Notärzte“. Neben wichtigen ethischen Grundsätzen sind darin auch praktische Aspekte berücksichtigt. Gemeinsam mit der BAND hofft auch der Vorstand der … Continue reading
Autor: Volker Göbel
AGNNW trauert um Dieter Stratmann
Zum Tod von Dr. Dieter Stratmann (11.04.1944 – 15.02.2020) Dieter Stratmann wurde in Münster (Westf.) geboren. Nach einer Lehre zum Bankkaufmann und erneutem Schulbesuch absolvierte er 1966 das Abitur und studierte in der Folge zunächst Jura, später Medizin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Hier legte er 1975 das Medizinische Staatsexamen ab und erhielt – wie … Continue reading
Stellungnahme des BV-ÄLRD zum Referentenentwurf des Notfallreformgesetzes
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, das Notfallreformgesetz im Referentenentwurf von Anfang Januar 2020 liegt uns allen vor. Mittlerweile gibt es eine Reihe von Reaktionen und Stellungnahmen aus verschiedenen Richtungen. Wir haben im Vorstand und in der DAG Stabsstelle diskutiert und selbstverständlich die Notwendigkeit einer eigenen Stellungnahme hierzu gesehen. Am 27.01.2020 gab es das geplante DAG … Continue reading
Westdeutsche Notfalltage mit 571 Teilnehmern erfolgreich!
571 Teilnehmer erlebten Freitag eine interessante berufspolitische Sitzung und Samstag gute Vorträge, spannende Workshops und sogar Klaviermusik zur Begrüßung.
DRK-Symposium befasste sich mit Reform der Notfallversorgung
Berlin (DRK) – Die Reform der Notfallversorgung in Deutschland standen im Mittelpunkt des diesjährigen wissenschaftlichen DRK-Symposiums am 22. und 23. Oktober 2019 in Berlin. Hier können Sie einen ausführlichen Bericht lesen.
Penthrox: Einführung auf den deutschen Markt durch Hersteller gestoppt
Nach Informationen der AGNNW stoppt der Hersteller Mundipharma die Markteinführung des inhalativen Analgetikums Methoxyflurane („Penthrox“) in Deutschland. Als Gründe werden u.a. Zulassungs-und Anwendungsbeschränkungen sowie Probleme durch den Brexit angegeben. Einige Rettungsdienste hatten die Einführung von Penthrox als Analgetikum geplant. https://www.penthrox.eu/intro/
Online-Anmeldung der JATA 2020 aktiv!
zur Anmeldung
Förderpreis „Die Helfende Hand“
Das Bundesministerium des Innern unterstützt die Bereitschaft zum ehrenamtlichen Einsatz für den Schutz der Bevölkerung mit dem Förderpreis „Die Helfende Hand“. Das Bundesinnenministerium zeichnet Ideen und Konzepte aus, die das Interesse der Menschen für das Ehrenamt im Bevölkerungsschutz wecken. Zudem ehrt es Unternehmen, Einrichtungen und Personen, die den ehrenamtlichen Einsatz ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorbildlich … Continue reading
Strukturierte Ersteinschätzung im KV-Notdienst
Dr. v. Stillfried, Geschäftsführer des Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in Deutschland. Auf der Herbsttagung des Bundesverbandes ÄLRD wird das Triage-System „SmED“ vorgestellt. Seit dem ersten Quartal 2019 wird SmED nach Angaben des Institutes im Alltagseinsatz auf dem Gebiet von elf Kassenärztlichen Vereinigungen evaluiert und kontinuierlich verbessert. Später soll es über das Institut allen Kassenärztlichen … Continue reading
Woche der Wiederbelebung
Otto K. aus Münster berichtet über seinen überlebten Herz-Kreislauf-Stillstand. Der 66-jährige Rentner macht ein „Studium im Alter“ und sitzt in einem Hörsaal der Physik als er plötzlich bewusstlos zusammensackt. Kommilitonen beginnen sofort mit der Herzdruckmassage und retten ihm so das Leben.Zum Ende der „Woche der Wiederbelebung“ gab es wieder viele Aktionen im ganzen Bundesgebiet.