Arbeitsgemeinschaft Notärzte in Nordrhein-Westfalen

Am 11./12.7. trafen sich auf Einladung der BAND e.V. zum zweiten mal Aktive der Jungen Initiativen mehrerer Mitgliedsarbeitsgemeinschaften in Berlin beim Forum Junge Notfallmedizin 2.0. An zwei Tagen wurde in wechselnden Kleingruppen über die derzeitige Situation des notfallmedizinischen Nachwuchses, deren Wünsche, Anregungen und Hindernisse gesprochen. Da zahlreiche Medizinstudierende und Weiterbildungsassistent:innen aus ganz Deutschland an dem Arbeitstreffen teilnahmen, konnte deren Sichtweise in besonderer Form beleuchtet und diskutiert werden. In der AGNNW sind derzeit gut 250 Studierende in der Jungen Notfallmedizin organisiert. Daraus nahmen drei Studierende an dem Forum teil und leisteten wertvolle Beiträge zur Weiterentwicklung der Nachwuchsarbeit in der präklinischen Notfallmedizin. Themen wie Gendersensibilität, Familienvereinbarkeit, Onboarding, Social Media mit speziellem Bezug auf die präklinische Notfallmedizin wurden in kreativer, konzentrierter und konstruktiver Gruppenarbeit weiterentwickelt. Vorträge von Jungen Initiativen der DIVI, DGAI, DGINA und DGOU trugen zu interessanten Impulsen und Ideen für unsere Nachwuchsarbeit bei