30. Januar 2015 ► In der aktuellen, heute erschienenen Ausgabe, setzt sich das Ärzteblatt mit der Problematik auseinander, dass in Betriebsprüfungen durch die Clearingstelle der Deutschen Rentenversicherung derzeit Notarztdienste regelhaft nicht als freiberufliche, sondern als abhängige Beschäftigung eingestuft werden. Nicht nur die Nachzahlung von Sozialversicherungsbeiträgen, sondern auch die volle Anrechnung der Tätigkeit auf die Höchstarbeitszeit-Grenze […]
WAZ berichtet über steigende Notarzt-Einsätze in Essen
01. Feburar 2015 ► Die Analyse der Feuerwehr Essen: Abgrenzungsprobleme zum Notdienst der KV, Anspruchsdenken und mangelnde Selbsthilfe sind Teil des Phänomens. Der Bericht hier: http://bit.ly/160QN14
Deutsches Ärzteblatt thematisiert aktuelle Konflikte um die freiberufliche Tätigkeit als Notarzt
30. Januar 2015 ► In der aktuellen, heute erschienenen Ausgabe, setzt sich das Ärzteblatt mit der Problematik auseinander, dass in Betriebsprüfungen durch die Clearingstelle der Deutschen Rentenversicherung derzeit Notarztdienste regelhaft nicht als freiberufliche, sondern als abhängige Beschäftigung eingestuft werden. Nicht nur die Nachzahlung von Sozialversicherungsbeiträgen, sondern auch die volle Anrechnung der Tätigkeit auf die Höchstarbeitszeit-Grenze […]
Fall des Monats Februar 2015
Alarmierung : Montags vormittags gegen 10 Uhr Alarmierung des örtlichen Rettungsdienstes ( ländliche Region ) wegen eines schweren LKW-Unfalls ( 1 beteiligtes Fahrzeug , 1 Verletzter ) Situation vor Ort und Erstmaßnahmen: Erstversorgung eines LKW-Fahrers nach Frontalkollision mit einem Baum durch den Notarzt des nahe gelegenen Krankenhauses der Grundversorgung. Erfreulicherweise ist eine Befreiung des leicht […]
Ideenpreis 2015 der AGNNW
Ideen-Preis der AGNNW geht im Jahr 2015 an das Projekt "LebenRetten kinderleicht" Dr. Kaminski und ihr Team der Klinik für Anästhesie und Operative Intensivmedizin (St.-Antonius-Hospital Eschweiler) werden für das Projekt "LebenRetten – kinderleicht!" mit dem mit 1000 Euro dotierten „Ideen-Preis der AGNNW“ ausgezeichnet. Durch das Projekt erhalten Grundschüler nicht nur Unterricht in lebensrettenden Sofortmaßnahmen. Projektziele […]
Impressionen der Jata 2015
24.01.2015 ► Schwerpunktthema: Bedrohungslagen Im Schwerpunkt des Nachmittages des berufspolitischen Programmes am Freitag stand das Thema Bedrohungslagen. Durch die Ereignisse der Terroranschläge von Paris im Januar hatte diese Sitzung eine zusätzliche Aktualität bekommen. Am Beispiel eines Einsatzes zeigten Dirk Engstenberg (Feuerwehr Rhein-Sieg-Kreis) und Thomas Weis (Polizei Siegburg) die Schwierigkeiten des gemeinsamen Einsatzes von polizeilicher und […]
Einsatz des Larynxtubus durch Rettungsassistenten reduziert Unterbrechungen der Reanimation
19. Januar 2015 ► In der Zeitschrift "Notfall + Rettungsmedizin" berichtet die Arbeitsgruppe Notfallmedizin aus Münster über die Auswirkungen der Anwendung eines Supraglottischen Atemweges durch Rettungsfachpersonal bei der CPR. Bekannt ist, dass die Unterbrechung der Thoraxkompression bei Reanimationen zu einer Verschlechterung der Überlebenswahrscheinlichkeit führt. Im Rettungsdienst Münster wurde ein lokales Protokoll zur nichtärztlichen Atemwegsicherung umgesetzt: […]
Eskalation der Notarzt-Versorung in Bayern
13. Januar 2015 ► In Augsburg kommt es derzeit zu massiven Problemen bei den Notarzt-Diensten. Die städtischen Notarzt-Standorte waren über Stunden hinweg nicht besetzt, meldet die Augsburger Allgemeine Zeitung. Im Stadtgebiet Augsburg mussten Notärzte aus dem Umland einspringen. Nach Informationen der Zeitung waren die Standorte am vergangenen Wochenende bis zu zwölf Stunden lang unbesetzt weil […]
3. Münsteraner Seminar Invasive Notfalltechniken am 25. Februar
Am 25. Februar 2015 findet das 3. Münsteraner Seminar Invasive Notfalltechniken (MüSI) statt. An Körperspendern können Sie (die Veranstaltung ist nur für Notärzte) ihre Fertigkeiten in den Techniken der Koniotomie, Thoraxdrainage und -punktion sowie Intraossärer Zugang optimieren. Vier Tutoren betreue jeweils 6 Seminarteilnehmer. Die Veranstaltung der AGNNW ist eine Kooperation der Feuerwehr Münster und der […]
Fall des Monats Januar 2015
„Leichenschau“ – Diskussion Alarmierungsmeldung am Freitag um 22:30 Uhr : „ Leblose Person “ Eintreffsituation: Der RTW trifft 7 Minuten nach Alarmierung am Einsatzort ein. Das NEF 2 Minuten später. Ein ca. 50-jähriger erkennbar alkoholisierter Mann öffnet die Wohnungstür. Es wird eine unaufgeräumte Wohnung betreten. Der Türöffner deutet auf den Eingang zum Schlafzimmer und will sich […]