Aktuell: Zusatzbezeichnung Notfallmedizin ersetzt Fachkundenachweis Rettungsdienst
Am 10. März 2018 hat die Kammerversammlung der Ärztekammer Nordrhein beschlossen, dass zur Steigerung der präklinischen Versorgungsqualität die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin als notwendige Vorraussetzung für den Einsatz als Notärztin/Notarzt eingeführt wird. Die Fachkunde Rettungsdienst wird von der Ärztekammer Nordrhein ab dem 01.Januar 2019 nicht mehr erteilt. Die bestehenden Fachkunden Rettungsdienst gelten weiter.
online-Anmeldung über die jeweiligen Termine (rechts in der Terminleiste)
Die neuste AGNNW-App (AGNNW-Kompendium Notfallmedizin) können Sie herunterladen unter:
Windows | Apple | Android |
![]() |
![]() |
![]() |
Mitglieder werben Mitglieder
Sie sind Mitglied der AGNNW und möchten eine Kollegin oder eine Kollegen werben? Die AGNNW macht Ihre Werbung attraktiv. Natürlich haben wir Dinge ausgesucht, die Sie für Ihre persönliche Ausstattung im Notfall brauchen können. Sie können für ein neu geworbenes Mitglied … Continue reading
Fall des Monats April 2018
Anruf bei der Polizeiwache um 17:30 Uhr: Ein männlicher Anrufer berichtet, dass er seine alleinlebende Mutter in ihrer Wohnung in einer Art Schockstarre vorgefunden habe. Die Situation sei sehr merkwürdig. Er vermute eine vorangegangenes Ereignis mit Fremdeinwirkung (versuchter Einbruch ?, … Continue reading
Simulationstraining im Schloß Holte-Stukenbrock fand wieder großen Anklang
20. März 2018 ► Auch die 4. Regionalfortbildung der AGNNW in Ostwestfalen-Lippe fand bei den Teilnehmenden wieder großen Anklang. Beim Simulationstraining Geburtshilfe ging es im Modul A erneut um die notärztliche Hilfestellung bei der physiologischen Geburt. Das Feedback bestätigt unser Konzept, … Continue reading
BPR und SAA bereit zur Umsetzung
22. Februar 2018 ► Der Landesverband der ÄLRD in NRW hat den Auftrag, Standardisierten Arbeitsanweisungen (SAA) für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter zu entwickeln und fortzuschreiben. Aufgrund des hohen Aufwandes haben sich zwischenzeitlich 4 Landesverbände der ÄLRD (Mecklenburg-Vorpommern, NRW, Sachsen-Anhalt und Sachsen) … Continue reading
Fall des Monats Februar 2018
Alarmierungsmeldung Freitag 19:00 Uhr : Patientin mit Herzrasen Situation am Einsatzort : Das NEF und der RTW treffen 8 Minuten nach Alarmierung am Einsatzort ein. Der Ehemann der Patientin führt das Rettungsteam in die Wohnung Eine 63-jährige Frau wird ansprechbar … Continue reading
Studie aus Bochumer Rettungsdienst zeigt soziale Unterschiede bei den Notarztdiagnosen Herzinfarkt und Schlaganfall
27. Januar 2018 ► Mittels einer sozialräumlichen Analyse konnten die Auoren um Hanefeld in der Großstadt Bochum zeigen, dass die notärztliche Einsatzrate in sozial benachteiligten Stadtteilen sowohl in der Gesamtzahl der Einsätze als auch in der Betrachtung der einzelnen Erkrankungen … Continue reading
Fall des Monats Januar 2018
Notfallmeldung: nicht ansprechbare Person Anfahrt: Das NEF und der RTW erreichen die Einsatzstelle (Einfamilienhaus) 7 Minuten nach Alarmierung. Angaben zur Auffindesituation: Ein ca. 50-jähriger Mann öffnet die Haustür und berichtet, seinen 20-jährigen Sohn nicht ansprechbar in seinem Zimmer vorgefunden zu … Continue reading
Ketamin, Fentanyl oder Morphin zur Analgesie beim Traumapatienten?
18. November 2017 ► Welche Substanz ist am besten zur Anwendung geeignet? Dieser Frage gingen die Autoren einer aktuelle Metaanalyse (Vergleich verfügbarer Studienergebnisse) im Deutschen Ärzteblatt nach. Ergebnis: Fentanyl und Ketamin haben einen raschen Wirkeintritt und hohen Wirkeffekt. In der quantitativen … Continue reading
Filmprojekt: „My Heart Stops Beating – Wiederbelebung ist einfacher als du denkst!“
30. Oktober 2017 ► In enger Kooperation mit der Köln International School of Design (KISD) hat die Uniklinik Köln im Sommer 2016 ein mutiges Filmprojekt zum Thema Wiederbelebung gestartet. Auf der Suche nach neuen Kommunikationsformaten und dem Wunsch nach einem … Continue reading
Aktuelle Papiere zum Pyramidenprozess II
08.10.2017 ► Unter dem folgenden Link können Sie die aktuellen Papiere zum Pyramidenprozess II herunterladen. Zur Dropbox
EURECA-2-Studie startet heute
In 29 Ländern startet heute die europäische EURECA-Studie zur Reanimation – 40 Rettungsdienste aus Deutschland nehmen teil und auch fünf NRW-Rettungsdienst-Bereiche sind dabei. https://www.eureca-two.eu/