Umfrage
Berufszufriedenheit und subjektiver Fortbildungsstand –
Umfrage bei Notärztinnen und Notärzten in NRW
online-Fortbildungen
Jeden Monat ein anderes Thema Online: Ein Projekt für Mitglieder der AGNNW und für Gäste!
# Junge Notfallmedizin
Die AGNNW möchte in Zukunft mehr jüngere Notfallmediziner*innen ansprechen.
Fall des Monats
21 Jahre - Dr. Gerrit Müntefering präsentiert interessante Fälle aus der Praxis

Pressemeldung GRC „Leben Retten ist Kinderleicht“
„Leben Retten ist Kinderleicht“ Schulministerin Dorothee Feller besucht Reanimationsunterricht der 7. und 8. Klassen in Essen Montag, der 13.03.2023, war ein besonderer Tag für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8 an der Elsa-Brändström-Realschule in Essen: Unter dem Motto „Leben Retten ist Kinderleicht“ fand ein Reanimationstraining des Deutschen …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Förderpreis für Rettungsdienst-Studie geht nach Euskirchen
Förderpreis für Rettungsdienst-Studie geht nach Euskirchen Einer von zwei mit je 10.000 € dotierten Förderpreisen der Björn-Steiger-Stiftung geht in den Kreis Euskirchen. Wie der S+K-Verlag berichtet, wird damit eine Studie von Dr. Tobias Ahnert, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst im Kreis Euskirchen, unterstützt. In der Studie geht es um den Prozess zur …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fall des Monats März 2023
Alarmierungsmeldung Dienstag 05:30 Uhr : 74 -jährige Patientin mit ICD und wiederholter Schock-Auslösung Situation am Einsatzort: Das NEF trifft erst 10 Minuten nach Alarmierung am Einsatzort ein, da es sich um ein über schlecht gepflasterten Weg erreichbares Haus im Randgebiet einer Kleinstadt handelt. Vor dem Haus steht der Anrufer und …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Umfrage der AGNNW
Berufszufriedenheit und subjektiver Fortbildungsstand –Umfrage bei Notärztinnen und Notärzten in NRW Die AGNNW als Interessensvertretung der Notärztinnen und Notärzte in NRW führte bereits 2003 eine Umfrage zur Berufszufriedenheit und dem subjektiven Fortbildungsstand durch und publizierte die Ergebnisse in 2004.Nunmehr 20 Jahre nach der letzten Umfrage, möchten wir Sie/Euch erneut befragen …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

ERC und GRC kooperieren mit der UEFA
ERC und GRC sind aktuell bei dem 8. UEFA Medical Symposium auf dem DFB-Campus vertreten. Gemeinsam werden sie das Thema Reanimation bei der EM 2024 groß machen.Football steps up to save lives Lesen Sie dazu die Pressmeldungen von ERC und UEFA:ERCUEFA …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Minden: Alle Rettungskräfte mit CO-Meldern ausgerüstet
Bild: Marc Zellerhoff Minden (pm) – Um einen besseren Schutz für das im Rettungsdienst eingesetzte Personal zu haben, hat die Feuerwehr Minden kürzlich die Ausstattung der Kräfte mit CO-Warnern erweitert. Jedes Besatzungsmitglied des Rettungsdienstes verfügt seitdem über einen eigenen CO-Warner. weiterlesen Facebook Twitter LinkedIn …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Monatliche online-Fortbildung der AGNNW
Jeden Monat ein anderes Thema Online: Ein ganz neues Projekt für die Mitglieder der AGNNW und für Gäste! Auch in 2022 wollen wir unser hochwertiges, notfallmedizinisches Fortbildungsangebot aufrecht erhalten. Dazu haben wir wieder ein vollständiges Jahresprogramm erarbeitet, in dem Ihnen viele der wichtigsten Themen von erfahrenen Fachleuten präsentiert werden. Selbstverständlich …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Unser Neujahrskracher!
500 Teilnehmer bei Online-Fortbildung zu Kindernotfällen mit Prof. Florian Hoffmann am 10.1.23So kann das Jahr gut weitergehen! 500 Teilnehmer waren bei unserer spannenden Online-Fortbildung dabei. Prof. Hoffmann schlug in seinem Vortrag den Bogen über das gesamte Spektrum der A-B-C-D-E-Systematik mit einem Schwerpunkt bei den kindlichen Atemwegen. Besonders wertvoll waren die …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Videobotschaft des GRC-Vorstand zum 15-jährigen Jubiläum
Vor 15 Jahre ist der GRC beim Amtsgericht Ulm gegründet worden. Zu seinem 15-jährigen Jubiläum hat der Vorstand des GRC ein Video erstellt. Jedes Vorstandsmitglied wendet sich mit einer Botschaft an Sie. Schauen Sie doch gerne mal rein: https://youtu.be/hLYzVuoyO_8 …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Zentrale Notaufnahme Mittwochsfortbildung 2023
Sehr geehrte Damen und Herren, regelmäßige Fortbildungen sind wichtig, gerade wenn es um Notfallmedizin geht. Vor diesem Hintergrund findet seit 2018 an jedem 1. Mittwoch im Monat eine Veranstaltung mit dem Ziel statt, aktuelles notfallmedizinisches Wissen mit besonderem Fokus auf die Zentrale Notaufnahme praxisorientiert zu vermitteln. Die ZNA-Mittwochsfortbildung findet ONLINE …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Offener Brief: DIVI fordert Wiederbelebungsunterricht für jedes Kind
Heute, am 16. Oktober, ist Word-Restart-a-Heart-Day, der Tag der Wiederbelebung. Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) nimmt dies zum Anlass, die Kultusminister der Länder auf die stille Pandemie aufmerksam zu machen: Den plötzlichen Herz-Kreislaufstillstand. Hieran sterben in Deutschland ca. 70.000 Menschen pro Jahr. Mindestens 10.000 könnten zurück …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
eLearning Angebot der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Die Online-Fortbildung Notfallmedizin richtet sich an Ärztinnen und Ärzte sowohl im Rettungsdienst, als auch in den Zentralen Notaufnahmen der Krankenhäuser sowie an Notfallsanitäterinnen und -sanitäter und an Angehörige der Pflegeberufe in stationären Notaufnahmeeinrich- tungen. Themenabhängig findet eine professionsübergreifende Vermittlung von Inhalten präklinischer sowie klinisch akuter Notfallmedizin statt. Die Akademie für …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Facebook
Twitter
LinkedIn