Erschütterung über Angriff auf Rettungsdienst in Bayreuth

11. August 2015 ► Mit Erschütterung hat die AGNNW Pressemeldungen über die Messerattacke in Bayern zur Kenntniss genommen. Am Montagabend hatte ein 26-jähriger Mann hat in Bayreuth eine Notärztin und drei Rettungsdiens-Mitarbeiter mit dem Messer schwer verletzt. Später konnte ein SEK der Polizei den Mann festnehmen. Unsere Gedanken sind bei der Kollegin und den Kollegen. […]

Wespenplage im Westen Deutschlands: Gut gerüstet für die Anaphylaxie?

05. August 2015 ► Wespenplage im Westen Deutschlands: Gut gerüstet für die Anaphylaxie? Wie in jedem Spätsommer ist die Zahl der Wespen auf ihrem Höhepunkt. Thorsten Wiegert vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu) gegenüber dem "Express": "Dieses Jahr sah es für Wespen besonders gut aus: Wir hatten, besonders im Juli, lange stabiles und gutes Wetter. Das war nicht […]

Reanimations-Pionier Dr. James Jude stirbt nach einem erfüllten Leben

03. August 2015 ► James Jude entdeckte in des späten 50ern als junger Assistenzarzt am Johns Hopkins Hospital zusammen mit seinen Kollegen Knickerbocker und Kouwenhoven, dass Kompressionen auf den Thorax zu einem ausreichenden Blutfluss führten, um einen Kreislaufstillstand zu überleben. Er starb nun in Coral Gables, Florida im Alter von 87 Jahren. William Kouwenhoven, Guy Knickerbocker […]

Erstes Cardiac Arrest Center in NRW wird in Bonn eröffnet

31. Juli 2015 ► (Nach einer Meldung des UKB) Als erstes Krankenhaus in NRW eröffnet das Universitätsklinikum Bonn ein Kompetenzzentrum für Herz-Kreislauf-Stillstand. Mit dem Cardiac Arrest Center bietet das Bonner Universitätsklinikum ab sofort interdisziplinäre Zusammenarbeit bei der Versorgung von Patienten mit Herz-Kreislauf-Stillstand. Dadurch kann die Versorgung optimiert und die Überlebenschancen deutlich gesteigert werden. Trotz aller […]

Der intraossäre Zugang

17. Juli 2015 ► Der intraossäre Zugang gilt als sichere und schnell verfügbare Alternative bei Scheitern des intravenösen Gefäßzugangs. Kapp 350 Anwendungen des Systems "EZ-IO" wurden nun im Rahmen einer Promotionsarbeit von Benedikt Haunstein an der Klinik für Anästhesiologie & Intensivmedizin des Bundeswehrkrankenhauses aus einem Kollektiv von über 100.000 Einsätzen ausgewertet und in der Zeitschrift […]

Stellenwert der Simulation in der Akutmedizin wird weiter steigen

05. Juli 2015 ► 2. Falkensteiner Gespräche "Simulation und Patientensicherheit": Stellenwert der Simulation in der Akutmedizin wird weiter steigen. In Königstein/Taunus trafen sich in der vergangenen Woche 35 Fachvertreter aus Medizin, Bildung und Politik um über die Zukunft der Simulation zu diskutieren. Der Stellenwert der Simulation steigt derzeit im Bereich des Notarztwesens rapide, denn bereits […]

AGNNW fordert die Einführung der „Zusatzbezeichnung Notfallmedizin“

3. Juli 2015 ► AGNNW fordert die Einführung der „Zusatzbezeichnung Notfallmedizin“ in den Kammerbereichen als Mindest-Qualifikation für die notärztliche Tätigkeit Unter der Überschrift "Es ist Zeit für eine hochwertigere Qualifizierung von Notärzten in NRW!" wendet sich die AGNNW an die Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe, die gemeinsam die ärztliche Selbstverwaltung für Nordrhein-Westfalen darstellen. Die Forderung im […]