Ein Herzstillstand ist eine lebensbedrohliche Situation, in der schnelle Hilfe wichtig ist

Menschen, die einen Herzstillstand erleiden, sind auf unsere sofortige Hilfe angewiesen. Für sie zählt nun jede Sekunde. Ihre Überlebenschancen zu erhöhen, ist viel leichter als wir denken: Finden wir einen bewusstlosen Menschen, prüfen wir, ob er auf Ansprache reagiert. Atmet er nicht normal oder gar nicht, ist sein Leben akut in Gefahr. Unter dem bundesweiten […]

Gut zu wissen: Fakten zur Reanimation in Deutschland

20. September 2016 ► In der "Woche der Wiederbelebung" werden wir als Experten häufig zu Fakten rund um das Thema Reanimation befragt: Da ist es gut, sein Fakten-Wissen kurz aufzufrischen: • Nach aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes von 2014 wird der Herz-Kreislauf-Stillstand in Deutschland am häufigsten durch eine Herzerkrankung verursacht. Als Ursache dafür werden Durchblutungsstörungen […]

Sommer-Serie: Eckpunktepapier 2016 zur notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung in der Prähospitalphase und in der Klinik

18. August 2016 ► Mit dem "Eckpunktepapier" wurden im Jahr 2007 wichtige Rahmenbedingungen und Ziele definiert, die als Grundlage für Strukturanforderungen und die notfallmedizinische Planung dienten. In diesen Tagen erscheint die überarbeitete Version des Eckpunktepapiers und wir möchten Ihnen die wichtigsten Inhalte kurz zusammengefasst präsentieren. Teil 6: Kernaussagen zur Reanimation Basis jeder Reanimation ist die […]

Sommer-Serie: Eckpunktepapier 2016 zur notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung in der Prähospitalphase und in der Klinik

25. Juli 2016 ► Mit dem "Eckpunktepapier" wurden im Jahr 2007 wichtige Rahmenbedingungen und Ziele definiert, die als Grundlage für Strukturanforderungen und die notfallmedizinische Planung dienten. In diesen Tagen erscheint die überarbeitete Version des Eckpunktepapiers und wir möchten Ihnen die wichtigsten Inhalte kurz zusammengefasst präsentieren. Teil 1: Kernaussagen zum schweren Schädel-Hirn-Trauma Vorrang hat die Sicherstellung […]

Eckpunktepapier 2016 zur notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung

10. Juli 2016 ► Gerade ist das neue Eckpunktepapier 2016 zur notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung in der Fachzeitschrift NOTFALL & RETTUNGSMEDIZIN erschienen: Fischer M, Kehrberger E, Marung H, Moecke H, Prückner S, Trentzsch H, Urban B, Fachexperten der Eckpunktepapier-Konsensus-Gruppe. Eckpunktepapier 2016 zur notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung in der Prähospitalphase und in der Klinik. Notfall Rettungsmedizin […]

Westfälisches Ärzteblatt zur notärztlichen Fortbildungspflicht.

09. Juli 2016 ► Die Neufassung des Rettungsgesetz NRW sieht spezielle Fortbildungen für Notärztinnen und Notärzte vor. Elisabeth Borg, Leiterin Ressort Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe berichtete über die Folgen der Neufassung des Rettungsgesetzes (RettG) NRW vom 25.03.2015. Hier wurde in Ergänzung zur bisher bestehenden Fortbildungspflicht für nichtärztliches Personal auch eine Fortbildungspflicht für Notärztinnen und Notärzte […]