Menschen, die einen Herzstillstand erleiden, sind auf unsere sofortige Hilfe angewiesen. Für sie zählt nun jede Sekunde. Ihre Überlebenschancen zu erhöhen, ist viel leichter als wir denken: Finden wir einen bewusstlosen Menschen, prüfen wir, ob er auf Ansprache reagiert. Atmet er nicht normal oder gar nicht, ist sein Leben akut in Gefahr. Unter dem bundesweiten […]
Autor: Volker Göbel
Gut zu wissen: Fakten zur Reanimation in Deutschland
20. September 2016 ► In der "Woche der Wiederbelebung" werden wir als Experten häufig zu Fakten rund um das Thema Reanimation befragt: Da ist es gut, sein Fakten-Wissen kurz aufzufrischen: • Nach aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes von 2014 wird der Herz-Kreislauf-Stillstand in Deutschland am häufigsten durch eine Herzerkrankung verursacht. Als Ursache dafür werden Durchblutungsstörungen […]
KIDS SAVE LIVES Video des Italian Resuscitation Council (IRC)
19. September 2016 ► Dieses Video illustriert in sehr ansprechender Weise die 10 ERC Prinzipien zur Schülerausbildung in Wiederbelebung, die der GRC vor Kurzem auch ins Deutsche übersetzt hat. Wir sind den italienischen Kolleginnen und Kollegen um Federico Semeraro sehr dankbar, dass der GRC im Abspann des Videos explizit genannt wird. Das Video ist frei […]
Bundessozialgericht: Notarzttätigkeit nicht freiberuflich
31. August 2016 ► Im Falle einer Klage in Mecklenburg-Vorpommern hat das Bundessozialgericht in Kassel nun entschieden, dass es sich bei der notarzttätigkeit um eine abhängige Beschäftigung und nicht um Freiberuflichkeit handelt. Der NDR berichtet: http://bit.ly/2bRsoCe
Sommer-Serie: Eckpunktepapier 2016 zur notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung in der Prähospitalphase und in der Klinik
18. August 2016 ► Mit dem "Eckpunktepapier" wurden im Jahr 2007 wichtige Rahmenbedingungen und Ziele definiert, die als Grundlage für Strukturanforderungen und die notfallmedizinische Planung dienten. In diesen Tagen erscheint die überarbeitete Version des Eckpunktepapiers und wir möchten Ihnen die wichtigsten Inhalte kurz zusammengefasst präsentieren. Teil 6: Kernaussagen zur Reanimation Basis jeder Reanimation ist die […]
Honorarerhöhung: Notärzte für Simulationsstudie in Münster gesucht!
05. August 2016 ► Zeitaufwand max. 3h. Vergütung 300€. Voraussetzung: mind. 1 jährige Berufserfahrung als Notarzt Für den 17. und 18. September 2016 suchen wir Notärzte die Interesse haben an einer Simulationsstudie am Trainingszentrum der Universitätsklinik Münster teilzunehmen. Informationen und Anmeldung unter www.time.nrw
Sommer-Serie: Eckpunktepapier 2016 zur notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung in der Prähospitalphase und in der Klinik
25. Juli 2016 ► Mit dem "Eckpunktepapier" wurden im Jahr 2007 wichtige Rahmenbedingungen und Ziele definiert, die als Grundlage für Strukturanforderungen und die notfallmedizinische Planung dienten. In diesen Tagen erscheint die überarbeitete Version des Eckpunktepapiers und wir möchten Ihnen die wichtigsten Inhalte kurz zusammengefasst präsentieren. Teil 1: Kernaussagen zum schweren Schädel-Hirn-Trauma Vorrang hat die Sicherstellung […]
Telefonreanimation
WDR berichtet: Telefonanleitung zur Wiederbelebung nimmt in NRW fahrt auf! Aktuelle Berichte inkl. Tonmitschnitt unter: http://bit.ly/2a0DuDP
Eckpunktepapier 2016 zur notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung
10. Juli 2016 ► Gerade ist das neue Eckpunktepapier 2016 zur notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung in der Fachzeitschrift NOTFALL & RETTUNGSMEDIZIN erschienen: Fischer M, Kehrberger E, Marung H, Moecke H, Prückner S, Trentzsch H, Urban B, Fachexperten der Eckpunktepapier-Konsensus-Gruppe. Eckpunktepapier 2016 zur notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung in der Prähospitalphase und in der Klinik. Notfall Rettungsmedizin […]
Westfälisches Ärzteblatt zur notärztlichen Fortbildungspflicht.
09. Juli 2016 ► Die Neufassung des Rettungsgesetz NRW sieht spezielle Fortbildungen für Notärztinnen und Notärzte vor. Elisabeth Borg, Leiterin Ressort Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe berichtete über die Folgen der Neufassung des Rettungsgesetzes (RettG) NRW vom 25.03.2015. Hier wurde in Ergänzung zur bisher bestehenden Fortbildungspflicht für nichtärztliches Personal auch eine Fortbildungspflicht für Notärztinnen und Notärzte […]