WM Tippspiel

28. Mai 2014 ► Tobit.Software, der Hersteller unserer AGNNW-App, hat uns ein Tippspiel zur Fußball Weltmeisterschaft bereitgestellt, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gibt! Die Teilnahme ist kostenlos. Das Mindestalter beträgt laut Teilnahmebedingungen13 Jahre. Weitere Informationen zur App

Update – Notfallmedizin

Liebe Kolleginnen und Kollegen, zu unserer 8. regionalen Fortbildungsveranstaltung, am 17. September 2014 laden wir Sie herzlich in die Samt- und Seidenstadt Krefeld ein. Das Update Notfallmedizin – „Aus dem Takt und weitere Herzensangelegenheiten“ wird die wichtigsten und im präklinischen Alltag am häufigsten anzutreffenden kardialen Probleme beleuchten. Bekommen Sie Tipps und Tricks aus der Welt […]

2. Symposium Leitstelle aktuell: 250 Teilnehmer aus 93 Leitstellen

13. Mai 2014 ► Telefonische Reanimations-Anweisungen, Qualität der Notrufabfrage und zum Schluß die Gründung eines Fachverbandes – die Teilnehmer des 2. Symposiums in Bremerhaven hatten ein thematisch breites und anspruchsvolles Programm. Nicht zuletzt durch die Partnerschaft mit dem German Resuscitation Council bei dieser Veranstaltung zeigt das Symposium: Die Leitstelle ist auch in der Notfallmedizin "mittendrin" […]

Weiterentwicklung des Pyramidenprozesses

12. Mai 2014 ► Bundesverband der Ärztlichen Leiter Rettungsdienst e.V. Deutschland beschließt Weiterentwicklung des Pyramidenprozesses (Nach einer Meldung des BV-ÄLRD) Der Bundesverband der Ärztlichen Leiter Rettungsdienst e.V. (BV-ÄLRD) hat bei seiner zweitätigen Frühjahrstagung am 6.5.2014 in Halle (Westfalen), an der über 100 Ärztliche Leiterinnen und Leiter aus ganz Deutschland teilgenommen haben, beschlossen, den sogenannten Pyramidenprozess […]

Erfolgreicher Refresherkurs in Wuppertal

10. Mai 2014 ► Über 60 Ärzte aus ganz NRW nahmen am 09. Mai 2014 am jüngsten Refresherkurs Kindernotfälle der AGNNW in Wuppertal teil. Zusammen mit dem HELIOS Klinikum Wuppertal wurden Themen wie Neugeborenenversorgung, Traumaversorgung, Kinderreanimation, Atemwegs- und/ Zugangsmanagement sowie die Versorgung von Verbrühungen und Verbrennungen trainiert. Unter Leitung von Frau Dr. Körner-Göbel (Vorstand AGNNW) […]

160 Teilnehmer bei der 33. AGNNW-Fortbildung in Viersen

10. Mai 2014 ► In Zusammenarbeit von AGNNW, der Feuerwehr Viersen und dem Allgemeinen Krankenhaus Viersen fand heute die 33. Fortbildung für Notärzte und Rettungsassistenten statt. Die Veranstaltung gibt es seit 1984 in ununterbrochener jährlicher Folge. Damit ist sie vermutlich die älteste und traditionsreichste dieser Art und hatte von Anfang an die Zusammenführung der rettungsdienstlichen […]

Freies Intensivbett? – die richtige Frage?

8. Mai 20014 ► In einer Studie gehen die Kollegen um Dr. Michael Bernhard aus der Zentrale Notaufnahme des Universitätsklinikum Leipzig der Frage nach, ob die "Suche nach freien Intensivbetten" die richtige Strategie im Rettungsdienst darstellt. Die Forscher konnten zeigen, dass die Notärzte eine sehr valide Einschätzung des Patientenzustandes vornahmen. In einem Viertel der Fälle, […]

Nathalie Licard hat es getan

07. Mai 2014 ► Leben retten! : Nathalie Licard hat es getan Die französische Moderatorin leistete schon einmal erste Hilfe. Mit 15 Jahren rettete sie einem Mann das Leben. Wie sie das damals gemacht hat, weiß sie heute allerdings nicht mehr. Mit Hilfe von Dr. Ruth Koch-Schultze frischt sie ihr Wissen rund um das Thema […]

Startprobleme mit dem Notfallsanitäter

7. Mai 2014► Die Ärztezeitung berichtet in ihrer Online-Ausgabe über Anlaufprobleme bei den Ergänzungsprüfungen für Notfallsanitäter. Hiernach gibt es sowohl einen starken "Prüfungstourismus" in Länder, die bereits mit Prüfungen begonnen haben, als auch vom Deutscher Berufsverband Rettungsdienst e.V. festgestellte erhebliche Mängel bei der Umsetzung der erfolgten Prüfungen. So seinen in Schleswig-Holstein Prüfungen gesetzeswidrig abgelaufen. mehr

Wünschewagen des ASB

4. Mai 2014 ► Liegendtransport zu Wunschzielen für Schwerstkranke Menschen, die am Ende eines langen, unheilbaren Krankheitsverlaufes stehen, will der ASB Regionalverband Ruhr mit Sitz in Essen bei der Erfüllung ihrer Mobilitätswünsche helfen. Unter dem Motto: "Noch einmal unterwegs – begleitete Fahrten zu Wunschzielen in der letzten Lebensphase" will der ASB Schwerstkranken ein wenig ihrer Sebstbestimmung […]