Fall des Monats März 2015

Zur Leitungs- und Weisungsbefugnis des ersteintreffenden Notarztes bei Notfällen mit mehreren Verletzten   Alarmierungsmeldung: Am Samstagmorgen um 05:30 Uhr Nachforderung des Notarztes des Nachbarstandortes zu einem Verkehrsunfall im benachbarten Kreisgebiet mit 2 beteiligten Fahrzeugen.   Situation vor Ort: Bei Eintreffen der nachgeforderten NEF-Besatzung am Einsatzort ist folgende Situation erkennbar: Frontalkollision eines Kleinwagens mit einem größeren […]

3. Münsteraner Seminar Invasive Notfalltechniken der AGNNW

27. Februar 2015 ► Hervorragende Resonanz Am Mittwoch fand zum dritten Mal das AGNNW-Seminar "Invasive Notfalltechniken" im Münsteraner Institut für Anatomie statt. Die 24 Teilnehmer aus ganz NRW zogen eine durchweg sehr positive Bilanz des Seminars. Auf dem vierstündigen Programm standen ausschließlich praktische Anwendungen von Koniotomie, Intraossär-Zugang, Thoraxdrainage sowie verschiedenen Punktionen an vier Körperspendern. Für […]

Influenzawelle: Wirklich überraschend?

27. Februar 2015 ► Wirklich überraschend? Wer in diesen Tagen im Rettungsdienst arbeitet, der merkt es: Die Krankenhäuser und Notaufnahmen sind voll, das Personal dezimiert, die Notrufe erreichen Höchststände. Wirklich überraschend ist dies nicht, wie der Blick in die Daten des Robert-Koch-Instituts zeigt. In NRW war allerdings die Ausprägung der Atemwegserkrankungen im letzten Jahr deutlich […]

„Fahrstil OK?“ – auch bei Sonderrechts-Einsätzen gelten Sorgfaltspflichten

18. Februar 2015 ► "Fahrstil OK?" – auch bei Sonderrechts-Einsätzen gelten Sorgfaltspflichten! Zwar hat unser Kollege aus Bayern nun offenbar keine Strafe mehr zu erwarten, dennoch mehren sich die Stimmen, die eine genauere Überprüfung der Fahrweise "mit Blaulicht" fordern. Spiegel.de berichtet über die Dissertation des Münchner Rechtsanwalt Alexander Stevens, die sich mit Rettungseinsätzen mit Blaulicht […]

10 Jahre „Public Access Defibrillation“ in Bochum

07. Februar 2015 ► Projektfazit macht Verantwortliche zufrieden In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Medizinische Klinik" ziehen die Autoren um Hanefeld aus Bochum eine positive Bilanz der AED-Vorhaltung an 175 Standorten in Bochum. Die durch die Stadt und private Sponsoren angeschafften AED wurden in 10 Jahren 17malig eingesetzt. Bei 11 Herz-Kreislauf-Stillständen lag Kammerflimmern vor. Von […]