Zur Leitungs- und Weisungsbefugnis des ersteintreffenden Notarztes bei Notfällen mit mehreren Verletzten Alarmierungsmeldung: Am Samstagmorgen um 05:30 Uhr Nachforderung des Notarztes des Nachbarstandortes zu einem Verkehrsunfall im benachbarten Kreisgebiet mit 2 beteiligten Fahrzeugen. Situation vor Ort: Bei Eintreffen der nachgeforderten NEF-Besatzung am Einsatzort ist folgende Situation erkennbar: Frontalkollision eines Kleinwagens mit einem größeren […]
3. Münsteraner Seminar Invasive Notfalltechniken der AGNNW
27. Februar 2015 ► Hervorragende Resonanz Am Mittwoch fand zum dritten Mal das AGNNW-Seminar "Invasive Notfalltechniken" im Münsteraner Institut für Anatomie statt. Die 24 Teilnehmer aus ganz NRW zogen eine durchweg sehr positive Bilanz des Seminars. Auf dem vierstündigen Programm standen ausschließlich praktische Anwendungen von Koniotomie, Intraossär-Zugang, Thoraxdrainage sowie verschiedenen Punktionen an vier Körperspendern. Für […]
Influenzawelle: Wirklich überraschend?
27. Februar 2015 ► Wirklich überraschend? Wer in diesen Tagen im Rettungsdienst arbeitet, der merkt es: Die Krankenhäuser und Notaufnahmen sind voll, das Personal dezimiert, die Notrufe erreichen Höchststände. Wirklich überraschend ist dies nicht, wie der Blick in die Daten des Robert-Koch-Instituts zeigt. In NRW war allerdings die Ausprägung der Atemwegserkrankungen im letzten Jahr deutlich […]
„Notarzt-TV“ – Ausgabe 1/2015
20. Februar 2015 ► "Notarzt-TV" – Ausgabe 1/2015 beschäftigt sich mit Meldungen zu Einsatzzahlen 2014, zu Empfehlungen für Kindernotfälle und zum Telenotarzt in Aachen.
„Fahrstil OK?“ – auch bei Sonderrechts-Einsätzen gelten Sorgfaltspflichten
18. Februar 2015 ► "Fahrstil OK?" – auch bei Sonderrechts-Einsätzen gelten Sorgfaltspflichten! Zwar hat unser Kollege aus Bayern nun offenbar keine Strafe mehr zu erwarten, dennoch mehren sich die Stimmen, die eine genauere Überprüfung der Fahrweise "mit Blaulicht" fordern. Spiegel.de berichtet über die Dissertation des Münchner Rechtsanwalt Alexander Stevens, die sich mit Rettungseinsätzen mit Blaulicht […]
Landesweites digitales Rettungsdienst-Protokoll in Rheinland-Pfalz
09. Februar 2015 ► NIDA wird das digitale Dokumentationssystems für den Rettungsdienst in Rheinland-Pfalz: Nach einer gründlichen Sichtung des Marktes, zahlreichen Teststellungen, Fallbeispielen und Mitarbeiterbefragungen hat man sich für das System der medDV GmbH entschieden. Mehr als 300 Fahrzeuge werden ausgestattet.
10 Jahre „Public Access Defibrillation“ in Bochum
07. Februar 2015 ► Projektfazit macht Verantwortliche zufrieden In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Medizinische Klinik" ziehen die Autoren um Hanefeld aus Bochum eine positive Bilanz der AED-Vorhaltung an 175 Standorten in Bochum. Die durch die Stadt und private Sponsoren angeschafften AED wurden in 10 Jahren 17malig eingesetzt. Bei 11 Herz-Kreislauf-Stillständen lag Kammerflimmern vor. Von […]
Selbstfahrender Notarzt erhält Strafbefehl wegen Verkehrsgefährdung
05. Februar 2015 ► Der Spiegel berichtet in seiner heutigen online-Ausgabe über schwerwiegende Folgen einer Alarmfahrt: http://www.spiegel.de/…/notarzt-soll-fuer-rettungseinsatz-4…
Warnung der Bevölkerung bei Bedohungslagen – irgendwie langweilig?
03. Febraur 2015 ► Es kommt darauf an, was man daraus macht, wie die Schweizer hier zeigen:
WAZ berichtet über steigende Notarzt-Einsätze in Essen
01. Februar 2015 ► Die Analyse der Feuerwehr Essen: Abgrenzungsprobleme zum Notdienst der KV, Anspruchsdenken und mangelnde Selbsthilfe sind Teil des Phänomens. Der Bericht hier: http://bit.ly/160QN14