29. Juni 2015 ► 19. – 26. September 2015: Woche der Wiederbelebung – machen Sie mit und helfen Sie Leben zu retten! Machen Sie mit und gestalten Sie Ihre Aktion 2015. Wenn Sie als Arzt, Klinik oder Rettungsdienst-Träger einen Beitrag zur Woche der Wiederbelebung 2015 leisten wollen, dann finden Sie Unterstützung unter: www.einlebenretten.de In den […]
Autor: Volker Göbel
DGAI-Empfehlungen zur „Prähospitalen Notfallnarkose“ sollen Leitlinie werden
24. Juni 2015 ► Der Wissenschaftliche Arbeitskreis Notfallmedizin der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin hat am 12.6. Empfehlungen zur "Prähospitalen Notfallnarkose" veröffentlicht. Die Empfehlungen erschienen in der Zeitschrift "Anästhesie & Intensivmedizin" und sind kostenlos im Internet, z.B. auf www.agnnw.de , herunterzuladen. Nun ist eine sogenannte S1-Leitlinie ist in Vorbereitung und soll noch im Sommer erscheinen. Die Leitlinie beinhaltet: […]
Überleben eines Herz-Kreislauf-Stillstands: „Jenseits, in Schweden!“
14. Juni 2015 ► Vor wenigen Tagen veröffentlichten schwedische Wissenschaftler im New England Journal of Medicine Langzeit-Ergebnisse zu Wiederbelebungserfolgen in Schweden (Ingela Hasselqvist-Ax et al. Early Cardiopulmonary Resuscitation in Out-of-Hospital Cardiac Arrest. N Engl J Med 2015; 372:2307-2315June 11, 2015DOI: 10.1056/NEJMoa1405796). Die Ergebnisse sind nicht überraschend, bestätigen aber ganz eindeutig einige Zusammenhänge rund um die […]
DGAI veröffentlicht Handlungsempfehlung zur Notfall-Narkose
12. Juni 2015 ► Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin hat eine Handlungsempfehlung zur Notfall-Narkose veröffentlicht , die die Sicherheit im Umgang mit der oft lebensrettenden aber auch risikoreichen Maßnahme schaffen soll. U.a. stellt die DGAI eine nach Crew Ressource Management – Aspekten erstellte Aufgabenverteilung für das Rettungsdienst – Team vor. Alle Verfahren und […]
34. Viersener Fortbildung für Notärzte und Rettungsdienstfachpersonal
30. Mai 2015 ► 170 Teilnehmer besuchten am heutigen Samstag die 34. Viersener Fortbildung für Notärzte und Rettungsassistenten. Vom früheren Schatzmeister der AGNNW Dr. Walter Alsweiler ins Leben gerufen, wird die Gemeinschaftsveranstaltung des Allgemeinen Krankenhauses und der Feuerwehr Viersen mit der AGNNW im jährlichen Abstand vom jetzigen AGNNW-Vorsitzenden Peter Gretenkort weitergeführt. Viele Teilnehmer kommen seit […]
Herzlichen Glückwunsch!
30. Mai 2015 ► Unsere "Schwester-Notarzt-AG" , die AGMN wird 25 Jahre alt! Am 30. Mai 1990 gründete sich die Arbeitsgemeinschaft in Mecklenburg-Vorpommern tätiger Notärzte e.V. in der sehr turbulenten „Wendezeit“. Zum Festakt heute gratulierte für den AGNNW-Vorstand der Regionalbeauftragte für Detmold, Bernd Strickmann. Als Gruß übergab Strickmann dem Vorstand druckfrische Exemplare des neuen AGNNW-Handbuches. […]
Geplante Hilfsfristen im Südwesten undesweit mit am längsten
28. Mai 2015 ► Baden-Würtemberg plant derzeit eine Änderung der gesetzlichen Hilfsfristen: 18 statt bisher 15 Minuten soll die Frist demnächst betragen. Die Welt berichtet über die Hilfsfristen in bundesweiten Vergleich: http://bit.ly/1eqBi7o Auch unsere Schwester AG in Baden Würtemberg, die AGSWN hat sich hierzu positioniert: http://bit.ly/1cWKNdE
6. Ausgabe von Notarzt-TV
27. Mai 2015 ►
Immer mehr Menschen greifen im Notfall helfend ein
26. Mai 2015 ► Deutsches Reanimationsregister: Immer mehr Menschen greifen im Notfall helfend ein – Anteil der Laienreanimation deutlich gestiegen. Nürnberg, 19. Mai 2015 (nach einer Pressemeldung von DGAI/BDA): „Als ich Nic bewusstlos auf dem Fußballplatz liegen sah, zögerte ich nicht lange und begann sofort mit der Herzdruckmassage“, erinnert sich die Schülerin Kea M., 19 […]
3sat berichtet über den Aachener Telenotarzt
23. Mai 2015 ► Telemedizin hilft Rettungskräften in Aachen: In Aachen können Rettungskräfte jetzt binnen Sekunden einen Notarzt hinzuziehen, ohne dass er durch einen Stau aufgehalten wird: per Telemedizin über mobile Datennetze. http://bit.ly/1F2EGuH