21. Mai 2015 ► Atemwegsfilter: Sinnvoller Schutz des Einsatzpersonals vor infektiösen Aerosolen? (nach einer Meldung der Sektion Notfallmedizin der Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Heidelberg – Leiter: Prof. Dr. med. Erik Popp) Basierend auf einem (Einzel) Fallbericht empfiehlt die Sektion Notfallmedizin der Klinik für Anästhesiologie des Universitätsklinikums Heidelberg dringend die Anwendung von Atemwegsfiltern (auch) bei Einmal-Beatmungsbeuteln. […]
Autor: Volker Göbel
ARD-Sendung „Plusminus“ berichtet über Rettungsdienst-Mißbrauch
19. Mai 2015 ► Ein sehenswerter Bericht zu einem Thema, das wir alle kennen. Es bleibt aber die Frage: "Was tun?" Welche Konzpte helfen dabei, Mißbrauch zu verhindern und dennoch niederschwellig für Notfallpatienten erreichbar zu bleiben? http://bit.ly/1PtkQnK
Wie soll die elektronische Gesundheitskarte genutzt werden?
14. Mai 2015 ► Informationen in Notfallsituationenen: Wie soll die elektronische Gesundheitskarte genutzt werden? Schon seit Jahren könnten auf der Gesundheitskarte der gesetzlich Versicherten Informationen für den Notfall stehen, z.B. Allergien auf Medikamente. Warum "könnten"? Weil es seit fast zehn Jahren nicht gelingt, die technischen und datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen dafür zu definieren und festzulegen – eine […]
Schon neun tote Motorradfahrer im Sauer- und Siegerland im Jahr 2015
10. Mai 2015 ► "Damit hat die Saison so schlimm begonnen wie noch nie. Die Polizei im Sauerland ist ratlos", meldet der WDR. Wie ist Ihr Eindruck? Sind Motorradfahrer unvorsichtiger geworden? Diskutieren Sie mit, unter: https://www.facebook.com/agnnw?fref=nf
Träger des Rudolf-Frey-Preises kommen aus Westfalen
08. Mai 2015 ► Deutscher Anästhesie-Congress der DGAI in Düsseldorf: Träger des Rudolf-Frey-Preises kommen aus Westfalen. Dr. Roman Lukas und Dr. Tim Kampmeier aus Münster sind Träger des diesjährigen Preises für notfallmedizinische Forschung der DGAI. Sie erhielten die rennomierte Auszeichnung für ihre Arbeit zur Umsetzung der ERC-Empfehlungen zur Thoraxkompression: http://1.usa.gov/1Jwfdy5
Deutscher Anästhesie-Congress der DGAI in Düsseldorf
08. Mai 2015 ► Der Wissenschaftliche Arbeitskreis Notfallmedizin hat eine neue Spitze. Zum 1. Sprecher wurde Priv.-Doz. Dr. Jan-Thorsten Gräsner, Kiel gewählt (m.). Prof. Bernd W. Böttiger (l.) aus Köln wurde 2. Sprecher. Als Schriftführer wurde Prof. Dr. Matthias Fischer, Göppingen (r.) gewählt. Der Arbeitskreis organisiert die jährlichen "Wissenschaftlichen Arbeitstage Notfallmedizin" und zahlreiche Initiativen in […]
„Mehr Evidenz für den Notfall“
07. Mai 2015 ► Notarzt-Arbeitsgemeinschaften beziehen Stellung zu Ärzteblatt-Artikel „Mehr Evidenz für den Notfall“ von Michael Christ. Als "unangemessen" betrachtet AGNN-Vorsitzender Dr. Wirtz ( http://bit.ly/1KiK0OJ ) die von Prof. Christ geäußerte Kritik an der mangelnden Wissenschaftlichkeit deutscher Notärztinnen und Notärzte in einem Leserbrief. Auch der Vorstand der AGBN aus Bayern ( http://bit.ly/1EQI0MH ) bezieht klar […]
ARTE begleitet Feuerwehr Hamburg
30. April 2015 ► 10 Monate lang begleitete ein Arte-Team die Arbeit der Wache 22 in Hamburg. Herausgekommen ist eine ganz und gar nicht oberflächliche einstündige Reportage, die morgen auf Arte zu sehen ist: Freitag, 01. Mai um 22:35 Uhr, Wiederholung am Sonntag, 10.05. um 3:15 Uhr. http://www.arte.tv/…/de/052690-000/feuer-alarm-fuer-wache-22
Jahrestagung des Deutschen Reanimationsregisters in Frankfurt a.M.
29. April 2015 ► Beim jährlichen Austausch der Teilnehmer am Deutschen Reanimationsregister trafen sich über 70 Mitarbeiter von Rettungsdiensten und Krankenhäusern im Konferenzzentrum "Squaire". Die Konferenz diente vor allem dem Erfahrungsaustausch der Teilnehmer und der Verbesserung des Reanimationsregisters. Höhepunkt der Veranstaltung war die Präsentation der ersten Daten der prospektiven Studie "EuReCA one", an der 27 […]
Aktuelle Stunde berichtet über „Mobile Retter“
27. April 2015 ► Die "Aktuelle Stunde" des WDR berichtet heute Abend (27.4.) landesweit über das Projekt "Mobile Retter" aus Gütersloh: http://www1.wdr.de/fernsehen/aks/ Leider ist der Bericht über die "Mobilen Retter" gestern der aktuellen Berichterstattung über das Erdbeeben in Nepal zum Opfer gefallen. Nach Auskunft des WDR wird der Beitrag in kürze nachgeholt, ein Sendetermin steht […]