Die AGNNW veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Anatomie der Universität Münster, der Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie des UKM und der Feuerwehr Münster das „5. Münsteraner Seminar Invasive Notfalltechniken“. Das Seminar wendet sich ausschließlich an Notärztinnen und Notärzte. In Kleingruppen und unter der Anleitung einer Tutorin bzw. eines Tutors üben Sie […]
Autor: Volker Göbel
Professor Heinzpeter Moecke verstorben
Professor Heinzpeter Moecke, Gründer des Institutes für Notfallmedizin (IfN) in Hamburg, ist am 26.11.2015 nach langer und schwerer Krankheit verstorben. Er wurde 62 Jahre alt. Moecke war viele Jahre Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin der Asklepios Klinik Hamburg Nord und Leiter des IfN. Zur Verbesserung der notfallmedizinischen Versorgung erstellte er 1991 das bundeseinheitliche "Notarztprotokoll". Er […]
8. Ausgabe von Notarzt-TV online
21. November 2015 ►
Pariser Notarzt: Der Rettungsdienst war sehr gut vorbereitet
15. November 2015 ► Die kandische Website www.globalresearch.ca berichtet, dass laut Aussage des Leitenden-Notarztes Dr. Patrick Pelloux am 13.11. eine große Übung zur Versorgung eines Massenanfalles von Verletzten nach Anschlägen an mehreren Orten stattfand. Der Umgang der französischen Rettungsdienste mit der Lage am Freitag wird allgemein gelobt. http://bit.ly/1H3jpZY
Simulation für Notfallsituationen: Eröffnung in Krefeld
14. November 2015 ► Mit der Simulations- und Notfallakademie am HELIOS Klinikum Krefeld (SiNA) ist die Notfallmedizinische Landschaft in NRW ein Stück interessanter geworden. In der nun eröffneten Akademie findet am 5. Dezember in Zusammenarbeit mit der AGNNW ein erster interprofessioneller Notfall-Simulationskurs statt. Das Interesse war offenbar groß, denn die Plätze für Notärzte sind bereits ausgebucht. […]
online-Anmeldung Jahrestagung 2016 – ab heute möglich
Telemedizinpreis 2015 geht an das Aachener Telenotarzt-System
11. November 2015 ► Das NRW-Projekt wird ausgezeichnet, weil es nach Ansicht der Jury "erforderliche Hard‐ und Software sowie die technische Systemarchitektur, die Medizintechnik, standardisierte Handlungsabläufe und Schulungskonzepte entwickelt und umgesetzt, sowie die rechtliche Zulässigkeit des Konzeptes geprüft und schließlich das Telenotarztsystem positiv evaluiert" hat. Der Preis wurde im Rahmen des 6. nationalen Fachkongresses Telemedizin in […]
Notärztin musste im Seniorenheim aushelfen
06. November 2015 ► Das der Rettungsdienst häufig aushelfen muss, wenn andere Strukturen versagen, ist ein wesentlicher Grund für steigende Einsatzzahlen. In Berlin führt ein besonders absurder Fall nun zu Ermittlungen der Staatsanwaltschaft, der Tagesspiegel berichtet: http://bit.ly/1QdLeAi
Neue Ausgabe: „Der Notarzt“ ist da!
05. November 2015► Die Ausgabe Nr. 5 ist wieder voll mit Information rund um den Rettungsdienst. Die CME-Fortbildung widmet sich der Nichtinvasiven Ventilation, zur Weiterbildung gibt es die Koniotomie in Wort und Bild. Auch Beiträge aus dem AGNNW-Land NRW sind wieder dabei: Das Projekt "Mobile Retter" aus Gütersloh stellt sich vor, eine Studie aus Münster […]
Eindrücke vom ERC-Kongress in Prag
29. Oktober 2015 ► Der diesjährige ERC-Guideline-Kongress wurde heute um 13:00 Uhr eröffnet. Im großen voll besetzten Saal des Kongress-Centers in Prag hörten die Teilnehmer interessante Eröffnungsvorträge, u.a. einen Vortrag von PD Dr. Gräsner aus Kiel mit einer Darstellung der Ergebnisse der EUReCA-one Studie. Der diesjährige ERC-Kongress war mit über 3000 Teilnehmern der meistbesuchte. […]