Autor: Volker Göbel
Telemedizinpreis 2015 geht an das Aachener Telenotarzt-System
11. November 2015 ► Das NRW-Projekt wird ausgezeichnet, weil es nach Ansicht der Jury "erforderliche Hard‐ und Software sowie die technische Systemarchitektur, die Medizintechnik, standardisierte Handlungsabläufe und Schulungskonzepte entwickelt und umgesetzt, sowie die rechtliche Zulässigkeit des Konzeptes geprüft und schließlich das Telenotarztsystem positiv evaluiert" hat. Der Preis wurde im Rahmen des 6. nationalen Fachkongresses Telemedizin in […]
Notärztin musste im Seniorenheim aushelfen
06. November 2015 ► Das der Rettungsdienst häufig aushelfen muss, wenn andere Strukturen versagen, ist ein wesentlicher Grund für steigende Einsatzzahlen. In Berlin führt ein besonders absurder Fall nun zu Ermittlungen der Staatsanwaltschaft, der Tagesspiegel berichtet: http://bit.ly/1QdLeAi
Neue Ausgabe: „Der Notarzt“ ist da!
05. November 2015► Die Ausgabe Nr. 5 ist wieder voll mit Information rund um den Rettungsdienst. Die CME-Fortbildung widmet sich der Nichtinvasiven Ventilation, zur Weiterbildung gibt es die Koniotomie in Wort und Bild. Auch Beiträge aus dem AGNNW-Land NRW sind wieder dabei: Das Projekt "Mobile Retter" aus Gütersloh stellt sich vor, eine Studie aus Münster […]
Eindrücke vom ERC-Kongress in Prag
29. Oktober 2015 ► Der diesjährige ERC-Guideline-Kongress wurde heute um 13:00 Uhr eröffnet. Im großen voll besetzten Saal des Kongress-Centers in Prag hörten die Teilnehmer interessante Eröffnungsvorträge, u.a. einen Vortrag von PD Dr. Gräsner aus Kiel mit einer Darstellung der Ergebnisse der EUReCA-one Studie. Der diesjährige ERC-Kongress war mit über 3000 Teilnehmern der meistbesuchte. […]
Die AGNNW-App kommt schon bald…
27. Oktober 2015 ► …noch laufen die letzten Tests und Programmier-Arbeiten aber schon in ein paar Wochen ist die AGNNW-App verfügbar. Darin finden Sie intelligent vernetzt die Inhalte des AGNNW-Kompendiums. Wer sich die "Wartezeit" verkürzen will schaut schon einmal in unser kostenloses Kompendium: http://www.agnnw.de/?p=217
Qualitätsbericht Rettungsdienst vorgelegt
25. Oktober 2015 ► Die "Stelle zur trägerübergreifenden Qualitätssicherung im Rettungsdienst Baden-Würtemberg" (SQR-BW) hat den landesweiten Bericht für 2014 vorgelegt. SQR-BW wurde mit dem Ziel geschaffen, mit Hilfe von Qualitätsindikatoren die Qualität im Rettungsdienst im Land möglichst umfassend messbar und vergleichbar zu machen. Unter anderem kommt der Bereicht zu folgenden Konklusionen: 1. Kapnometrie/Kapnographie: Der Anteil […]
Neue ERC-Leitlinien
15. Oktober 2015 ► Neue Leitlinien zur Wiederbelebung erschienen: Mehr Erfolg durch deutliche Zunahme der Laienreanimation (Pressemeldung des GRC) Köln, 15. Oktober 2015 – Für die Versorgung von Patienten mit Kreislaufstillstand stehen ab sofort allen beteiligten medizinischen Fachkräften die neuen Leitlinien zur kardiopulmonalen Reanimation zur Verfügung. Sie wurden vom European Resuscitation Council (ERC) erstellt und […]
Vorsichtung bei MANV
10. Oktober 2015 ► Studie aus Bayern zeigt Erfordernisse zu regelmäßiger Übung und Vorteile bei Ehrenamtlichen "Vorsichtern" http://link.springer.com/article/10.1007/s10049-015-0059-z
Studie aus Zürich
07. Oktober 2015 ► Pädiatrische Maß-Systeme im Vergleich – Studie aus Zürich Eine Vielzahl von "Kinder-Maß-Systemen" ist derzeit verfügbar. Wie gut eignen sich die Systeme zur Ermittung von Gewicht und damit der gebotenen Dosis? Wissenschaftler der Kinderanästhesieabteilung des Universitäts-Kinderspitals Zürich analysierten retrospektiv Daten von über 3000 Patienten und verglichen das originale "Broslow-Tape" mit dem "Pädiatrischen […]