Monatliche Online-Fortbildung der AGNNW

online

Update für die Präklinik (S3-Leitlinie Polytrauma) PD Dr. Dan Bieler, Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Handchirurgie, Verbrennungsmedizin, Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz. Moderation: Peter Gretenkort

Monatliche Online-Fortbildung der AGNNW

online

Was ist denn jetzt „lebensgefährlich“ und was tun die? (Verkehrsunfallaufnahme) Herr Jürgen Bongartz, Direktion Verkehr, Verkehrsinspektion 3, Auobahnpolizeiwache Mönchengladbach. Moderation: Marc Zellerhoff

Monatliche Online-Fortbildung der AGNNW

online

Nach dem Trauma jetzt das Non-Trauma Weißbuch? (Advanced Critical Illness Life Support) Dr. Mark Michael, Zentrale Notaufnahme, Universitätsklinikum Düsseldorf. Moderation: Jutta Schürmann

Monatliche Online-Fortbildung der AGNNW

online

Gerade noch mal gut gegangen, also nicht hängen lassen … (Elektro-/ Strangulations-/ Submersionstrauma) Dr. Heiko Trentzsch, Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement (INM) am Klinikum der Universität München Moderation: Tobias Ahnert

Monatliche Online-Fortbildung der AGNNW

online

Blühende Landschaften (Auswirkungen der Krankenhausplanung auf den Rettungsdienst) Dr. Peter Gretenkort, Simulations- und Notfallakademie am Helios Klinikum Krefeld. Moderation: Thomas Franke

Monatliche Online-Fortbildung der AGNNW

online

Last Recall (Telenotarzt) Prof. Dr. Stefan Beckers, Aachener Institut für Rettungsmedizin & zivile Sicherheit, Uniklinik RWTH Aachen und Stadt Aachen. Moderation: Florian Breuer

Monatliche Online-Fortbildung der AGNNW

online

Stroke Mimics (Neurologische Notfälle) PD Dr. Michael Gliem, Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Düsseldorf Moderation: Jutta Schürmann