Monatliche Online-Fortbildung der AGNNW
onlineGerade noch mal gut gegangen, also nicht hängen lassen … (Elektro-/ Strangulations-/ Submersionstrauma) Dr. Heiko Trentzsch, Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement (INM) am Klinikum der Universität München Moderation: Tobias Ahnert
CRM-Workshop zum Arbeiten in Teams unter Stress „Notärzte und Piloten: Die besten Strategien aus zwei Welten“ / Herne
Herne HerneNeuauflage nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr: Samstag,09. September 2023, 8:45 h - 16:30 h, Parkhotel Herne • Menschliche Fehleranfälligkeit und Hochzuverlässigkeit - ein Widerspruch? (Theorie) • Wie kommunizieren wir in der Praxis: effektive Kommunikation, Feedback und Konflikte (Praxis) • Checklisten, Kooperation und Kommunikation (Theorie) • Das Checklisten-Spiel (Praxis) • Videofeedback und Zusammenfassung der […]
Qualifikation zum Leitenden Notarzt (LNA) – Münster
Institut der Feuerwehr NRW / Lehrsaalgebäude B1 Wolbecker Str. 237, Münster, NRW, DeutschlandBei Schadensereignissen mit einer größeren Anzahl von Verletzten bilden Leitende Notärzte und Organisatorische Leiter Rettungsdienst eine Führungseinheit zur Leitung des Einsatzabschnittes Medizinische Rettung. Daher ist es naheliegend, das Führungspersonal auch weitestgehend gemeinsam auszubilden und auch praktisch trainieren zu lassen. In Westfalen-Lippe geht die Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL zusammen mit dem […]
Intensivseminar Kindernotfälle / Münster
St. Franziskus-Hospital Münster Hohenzollernring 70, Münster, NRW, DeutschlandTHEORIE UND PRAKTISCHE ÜBUNGEN VORTRÄGE - Physiologische Besonderheiten bei Kleinkindern - Alltagsnotfälle - Prinzipien der Traumaversorgung - Atemwegserkrankungen - Anaphylaxie - Intoxikationen - Kindeswohlgefährdung PRAKTISCHE ÜBUNGEN - Airwaymanagement - Schwierige venöse und ossäre Zugänge - Traumamanagement - Neugeborenen Erstversorgung Das Intensivseminar Kindernotfälle richtet sich an Anästhesisten, Allgemeinmediziner, Kinder- und Jugendmediziner und an alle Ärztinnen und […]
Qualifikation zum Leitenden Notarzt (LNA) – Münster
Institut der Feuerwehr NRW / Lehrsaalgebäude B1 Wolbecker Str. 237, Münster, NRW, DeutschlandBei Schadensereignissen mit einer größeren Anzahl von Verletzten bilden Leitende Notärzte und Organisatorische Leiter Rettungsdienst eine Führungseinheit zur Leitung des Einsatzabschnittes Medizinische Rettung. Daher ist es naheliegend, das Führungspersonal auch weitestgehend gemeinsam auszubilden und auch praktisch trainieren zu lassen. In Westfalen-Lippe geht die Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL zusammen mit dem […]
Monatliche Online-Fortbildung der AGNNW
onlineBlühende Landschaften (Auswirkungen der Krankenhausplanung auf den Rettungsdienst) Dr. Peter Gretenkort, Simulations- und Notfallakademie am Helios Klinikum Krefeld. Moderation: Thomas Franke
43. Notarztkurs / Bonn
Berufsfeuerwehr Bonn Maarstraße 8-10, Bonn, NRW, DeutschlandKursleiter: Dr. Ulrich Heister und Dr. Andreas Bartsch Nordrheinischen Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung, Zentrum für Rettungs- und Notfallmedizin der Universität Bonn, Anmeldung: tanja.kohnen@aekno.de (0211) 4302-2834
Notarztkurs „Zusatzbezeichnung Notfallmedizin“ – Düren
NOBIZ Marienstraße 29, Kreuzau, DeutschlandDas Notfallbildungszentrum Eifel-Rur (NOBiZ) bietet Ihnen diese professionelle Weiterbildung am Campus Stockheim im Kreis Düren. Sie zeichnet sich durch große fachliche Expertise, ganzheitliche und praxisnahe Lehrkonzeption aus. Alle Lehrkräfte bringen neben ihren pädagogischen Kompetenzen einen weit gefächerten Erfahrungsschatz im Bereich der rettungsdienstlichen Führungstätigkeit mit. Die Räumlichkeiten und die Technik entsprechen den aktuellsten Standards, sowohl für […]
Monatliche Online-Fortbildung der AGNNW
onlineLast Recall (Telenotarzt) Prof. Dr. Stefan Beckers, Aachener Institut für Rettungsmedizin & zivile Sicherheit, Uniklinik RWTH Aachen und Stadt Aachen. Moderation: Florian Breuer
23. Kongress der DIVI – Hamburg
CCH Hamburg Congressplatz 1, Hamburg, HamburgSehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen aus allen Bereichen der Intensiv- & Notfallmedizin, im Namen des gesamten Präsidiums der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) darf ich Sie ganz herzlich zu unserem Kongress in das Congress Center Hamburg (CCH) einladen, der vom 29. November bis 01. Dezember 2023 stattfinden wird. […]