Fall des Monats Dezember 2015
Alarmierungsmeldung Donnerstags gegen 14:00 Uhr: Arbeitsunfall auf der U-Bahn-Baustelle, Verletzung im Kopfbereich Das NEF trifft etwa zeitgleich mit dem RTW an der U-Bahn Baustelle ein. Ein Arbeiter mit Signalweste winkt das Rettungsteam heran. Er teilt mit, dass ein Arbeiter im Tiefbauschacht verletzt worden sei. Genaueres zum Hergang und zum Verletzungsausmaß des Kollegen sei ihm als … Continue reading
Fall des Monats November 2015
Rekonstruierter Fall aus 2.Hand: Alarmierungsmeldung: Chirurgischer Notfall: Weibliche Person mit „Leitersturz“. Situation an der Einsatzstelle: Der Ehemann der 68-jährigen Patientin ist vor Ort. Er war bei dem Unfallereignis anwesend und kann detaillierte Angaben zum Unfallhergang machen. Seine Frau ist von der 6. Sprosse einer an der Hinterhofwand ihres Hauses positionierten Leiter abgerutscht und hat beim … Continue reading
Fall des Monats Oktober 2015
Alarmierungsmeldung um 22 Uhr : Älterer männlicher Patient mit Bluterbrechen Situation vor Ort und Vorgeschichte: Das NEF trifft 1 Min nach dem RTW am Einsatzort ein (Einfamilienhaus im Ortskern einer Kleinstadt ). Die Ehefrau öffnet die Haustür und führt das Rettungsteam ins Schlafzimmer des Hauses. Nach Vorerkrankungen gefragt – berichtet die Ehefrau, dass ihr 78-jähriger … Continue reading
Fall des Monats September 2015
Alarmierung des NEF gegen 22:00 Uhr: Notfallmeldung durch einen Mitarbeiter eines ambulanten Pflegedienstes Atemnot bei einem älteren Patienten mit Tracheostoma Eintreffen des Notarztes am Einsatzort. Wohnung in der ersten Etage eines mehrstöckigen Hauses. Der dort wohnende 70-jährige Patient ist mitteilungsgemäß alleinlebend. Der in der Wohnung anwesende Mitarbeiter des ambulanten Pflegedienstes berichtet, dass bei dem 70-jährigen … Continue reading
Fall des Monats August 2015
Wiedergabe eines Falls aus zweiter Hand: Eine 54-jährige Hausfrau sucht die Vertreter-Praxis ihres im Urlaub befindlichen Hausarztes auf wegen plötzlich im Laufe des vorangegangenen Tages aufgetretener „Atemnot“. Sie hatte in den letzten Tagen auch leicht erhöhte Temperaturen gemessen und auch ein wenig Husten mit Produktion von weißlichem Schleim gehabt. Bei der Thoraxauskultation stellt der niedergelassene … Continue reading
Fall des Monats Juli 2015
Fehlende Kooperativität und Verweigerungshaltung unter Alkohol 3 Fälle 1. Fahrradsturz unter Alkohol Notfallmeldung gegen 2 Uhr nachts : Eingang der Notfallmeldung eines PKW-Fahrers in der örtlichen Rettungsleitstelle. Der Anrufer (PKW-Fahrer ) ist von einer weiblichen Person auf einer Landstraße angehalten worden. Die weibliche Person suchte um Hilfe, da ihr Partner mit dem Fahrrad gestürzt sei. … Continue reading
Fall des Monats Juni 2015
Weisungsbefugnis von Leitenden Klinikärzten im Bezug auf das Transportmedium und damit das Zeitmanagement bei einem dringlichen Sekundärtransport Ein mitgeteilter Fall (aus zweiter Hand) Die Notarztalarmierung erfolgt am frühen Nachmittag aufgrund des cerebralen Krampfanfalls einer 36-jährigen Frau in der Fußgängerzone. Bei Eintreffen des Notarztes am Einsatzort (3 Minuten nach Alarmierung) noch weiterbestehende Krampfsymptomatik der Patientin, die … Continue reading
Fall des Monats Mai 2015 – Fortsetzung!
Alarmierungsmeldung : hypertensive Entgleisung Alarmierungsmeldung um 20:00 Uhr: 65 jährige Patientin mit hypertensiver Entgleisung Situation vor Ort: NEF und RTW treffen 6 Minuten nach Alarmierung am Einsatzort (Parterrewohnung) ein. Die Tochter der 65-jährigen Notfallpatientin führt das Rettungsteam ins Wohnzimmer, in dem ihre Mutter im Pflegebett liegt. Die 65-jährige deutlich übergewichtige Frau klagt über starke Kopfschmerzen. … Continue reading
Fall des Monats April 2015
Alarmierungsmeldung: Fruchtwasserabgang in der 24. Schwangerschaftswoche Nach Eintreffen des Notarztes und der RTW-Besatzung in der Wohnung ist der Ehemann der Schwangeren vor Ort und kann Auskunft geben. Es handelt sich um die zweite Schwangerschaft einer 25-jährigen Frau. Bei der ersten Schwangerschaft handelte es sich um eine Zwillingsschwangerschaft (2-eiige Fruchtanlage), wobei es „einen“ Abort gegeben hatte … Continue reading
Fall des Monats März 2015
Zur Leitungs- und Weisungsbefugnis des ersteintreffenden Notarztes bei Notfällen mit mehreren Verletzten Alarmierungsmeldung: Am Samstagmorgen um 05:30 Uhr Nachforderung des Notarztes des Nachbarstandortes zu einem Verkehrsunfall im benachbarten Kreisgebiet mit 2 beteiligten Fahrzeugen. Situation vor Ort: Bei Eintreffen der nachgeforderten NEF-Besatzung am Einsatzort ist folgende Situation erkennbar: Frontalkollision eines Kleinwagens mit einem größeren … Continue reading
Fall des Monats Februar 2015
Alarmierung : Montags vormittags gegen 10 Uhr Alarmierung des örtlichen Rettungsdienstes ( ländliche Region ) wegen eines schweren LKW-Unfalls ( 1 beteiligtes Fahrzeug , 1 Verletzter ) Situation vor Ort und Erstmaßnahmen: Erstversorgung eines LKW-Fahrers nach Frontalkollision mit einem Baum durch den Notarzt des nahe gelegenen Krankenhauses der Grundversorgung. Erfreulicherweise ist eine Befreiung des leicht … Continue reading
Fall des Monats Januar 2015
„Leichenschau“ – Diskussion Alarmierungsmeldung am Freitag um 22:30 Uhr : „ Leblose Person “ Eintreffsituation: Der RTW trifft 7 Minuten nach Alarmierung am Einsatzort ein. Das NEF 2 Minuten später. Ein ca. 50-jähriger erkennbar alkoholisierter Mann öffnet die Wohnungstür. Es wird eine unaufgeräumte Wohnung betreten. Der Türöffner deutet auf den Eingang zum Schlafzimmer und will sich … Continue reading