Monatliche Online-Fortbildung der AGNNW
online„Wohin mit dem kritisch kranken Patienten?“ (Schockraumanmeldung des Non-Traumas) Prof. Dr. Andreas Bohn, ÄLRD Stadt Münster Moderation: Dr. Frank Höpken, Wesel
37. Wissenschaftliche Sitzung der ADNANI – Graz
LKH - Univ. Klinikum Granz Auenbruggerplatz 1, Graz, ÖsterreichSave the Date !! Thema: Neuromonitoring Künstliche Intelligenz versus Klinischer Blick
Notfallsonographie Blended Learning / Witten
Evang. Krankenhaus Witten gGmbH Pferdebachstr. 27, Witten, NRW, DeutschlandInhalt Dieser Ultraschallkurs richtet sich an Ärztinnen und Ärzte sowie an Physician Assistants (PA), die in notfallmedizinischen Einrichtungen oder auf Intensivstationen tätig sind, aber auch an im Rettungsdienst tätige Notärztinnen und Notärzte sowie Ärztinnen und Ärzte im ärztlichen Bereitschaftsdienst, die die Ultraschalldiagnostik in der präklinischen Versorgung einsetzen. Der Kurs gibt einen kurzen Überblick über die […]
Monatliche Online-Fortbildung der AGNNW
online„Und das soll in der Leitlinie stehen?“ (Evidenzbasierte Medizin anhand von notfallmedizinischen Beispielen) Dr. Heiko Trentzsch, Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement, Klinikum der Universität München Moderation: Florian Breuer, Rheinisch-Bergischer Kreis
Monatliche Online-Fortbildung der AGNNW
online„Und das muss man wirklich aufschreiben?“ (Rechtswirksame Dokumentation im Rettungsdienst) Dr. jur. Michael Neupert – AG RettungsdienstRecht e.V., Essen Moderation: Dr. Frank Sensen, Essen
5. Webinar der ADNANI
onlineSehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie zum 5. Webinar der ADNANI – interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft Neuromedizin herzlich ein: „Mediainsult – OP & Thrombektomie“ Vortragende: Dr. J. Hattingen, Chefarzt Institut für Radiologie/Neuroradiologie, KRH Klinikum Nordstadt Hannover Prof. Dr. med. I. E. Sandalcioglu, Direktor der Klinik für Neurochirurgie, Universitätsklinikum Magdeburg Es werden die Indikationen und technischen […]
Monatliche Online-Fortbildung der AGNNW
online„Hand auflegen, heilen, helfen…“ (Update zu Kindernotfällen) Dr. Juliane Tautz, Klinik für Pädiatrie, Kinderkardiologie und Neonatologie, Universitätsklinikum Düsseldorf Moderation: Dr. Thomas Franke, Mühlheim
Notfälle im Pott – Kindernotfallsymposium / Essen
LLZ-Lehr- und Lernzentrum der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen Virchowstraße 163 a, Essen, NRW, DeutschlandLiebe Kolleginnen und Kollegen aus Rettungsdienst, Pflege und Ärzteschaft, liebe Studierende, hiermit laden wir Sie herzlich zu unserem zweiten gemeinsamen Kindernotfallsymposium „Notfälle im Pott“ ein. Nach einem spannenden, lehrreichen und kommunikativen Auftakt im letzten Jahr möchten wir uns erneut mit Ihnen über wichtige Themen der pädiatrischen Notfallmedizin und die Versorgung kritisch kranker Kinder austauschen. […]
Kindernotfälle – Intensivseminar / Münster
Alexianer Bildungszentrum - Zentralschule für Gesundheitsberufe St. Hildegard Robert-Bosch-Str. 18, Münster, NRW, Deutschland(NAWL) Kindernotfälle - Intensivseminar - Theorie und praktische Übungen-NAWL Inhalt Physiologische Besonderheiten bei Kleinkindern Psychologische Aspekte Häufigkeiten stationärer Behandlungen Anatomie der Atemwege Distribution und Metabolisierung Alltagsnotfälle Fieberkrampf Krampfanfälle Verbrühung/ Verbrennung Kindeswohlgefährdung Prinzipien der Traumaversorgung Inzidenz und Häufigkeiten stationärer Behandlungen Kindliches Trauma Besonderheiten beim Schädelhirntrauma beim Kind Atemwegserkrankungen Viraler Krupp Asthma/ Status asthmaticus Fremdkörperaspiration Intubation Anaphylaxie […]
Monatliche Online-Fortbildung der AGNNW
online„Das Kind kommt…“ (Geburt außerklinisch ungeplant) Dr. Clemens Stock, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Marienhospital Aachen Moderation: Marc Zellerhoff, Rhein-Kreis Neuss