
Qualifikation Telenotarzt – Lemgo
14. April bis 17. April
Inhalt
Modul I (8 UE): Grundlagen und Organisation
- Idee, Entstehung und Notwendigkeit
- Organisatorische und rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit mit der Leitstelle
- Indikationen
- Interhospitaltransport
- Fehlermanagement
Modul II (6 UE): Infrastruktur und Datenschutz
- Technische Ausgestaltung
- Hardware/Software
- Datenschutz
- Dokumentation
- Qualitätsmanagement
Modul III (12 UE): Kommunikation und Kommunikationsverhalten inkl. Führung
- Grundsätze und Bedeutung von Human Factors /
Crew Ressource Management in der
besonderen Einsatzsituation „Telenotarzt“ - Besonderheiten der Kommunikation im Arbeitsfeld Telenotarzt
- Führung von Teams in der Funktion Telenotarzt
- Resilienz / Selbstführung
- Praktische Anwendungen
Zielgruppe
Notärzte_innen, siehe Voraussetzung
Voraussetzung
Im klinischen oder rettungsdienstlichen Einsatz und in der eigenverantwortlichen Führung von Personen und in Strukturen besonders erfahrene Notärzte_innen (z. B. Leitende Notärzte, Oberärzte)
- Nachweis der Anerkennung als Facharzt in einem Gebiet mit unmittelbarem Bezug zur klinischen und rettungsdienstlichen Notfall- und Intensivmedizin sowie der Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin
- Nachweis von mindestens 2 Jahren regelmäßiger und andauernder Tätigkeit als Notarzt, mind. jedoch 500 eigenständig absolvierte Notarzteinsätze einschl. Interhospital-Intensivtransporte nach Erwerb der Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin
- Kurs Interhospitaltransport nach DIVI-Empfehlung, alternativ gleichwertige Erfahrung im Interhospitaltransport
eLearningzeiten
Donnerstag, 01.04.2021 – Samstag, 17.04.2021
Abschluss/Lernerfolgskontrolle
Abschließende Lernerfolgskontrolle (2 UE)
Kooperationspartner
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der ärztlichen Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung in Nordrhein, dem Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit und dem Institut der Feuerwehr NRW statt.
Hinweis
Die Fortbildung schließt für Ärzte/innen aus den Bereichen der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Ärztekammer Nordrhein mit dem ankündigungsfähigen Zertifikat „Telenotarzt“ ab. Teilnehmer/innen aus anderen Ärztekammern erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Dokumente
Termin
Do, 15.04.2021 09:00 – 17:00 Uhr
Fr, 16.04.2021 09:00 – 17:00 Uhr
Sa, 17.04.2021 09:00 – 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Feuerwehrausbildungszentrum
Blomberger Weg 60
32657 Lemgo
Teilnehmergebühren
Mitglied der Akademie für medizinische Fortbildung | 1299,00 € |
Nichtmitglied der Akademie für medizinische Fortbildung | 1399,00 € |
Fortbildungspunkte
30 Punkte, Kategorie K
Wissenschaftliche Leitung
Daniel Fischer
Anzahl der verfügbaren Plätze
13
Kontakt
Madeleine Reuver
Telefon 0251/929-2224
madeleine.reuver@aekwl.de