500 Teilnehmer bei Online-Fortbildung zu Kindernotfällen mit Prof. Florian Hoffmann am 10.1.23 So kann das Jahr gut weitergehen! 500 Teilnehmer waren bei unserer spannenden Online-Fortbildung dabei. Prof. Hoffmann schlug in seinem Vortrag den Bogen über das gesamte Spektrum der A-B-C-D-E-Systematik mit einem Schwerpunkt bei den kindlichen Atemwegen. Besonders wertvoll waren die vielen kleinen praktischen Tipps […]
Fall des Monats Januar 2023
Alarmierungsmeldung Dienstag nachts gegen 02:30 Uhr: Alarmierung der Rettungsleitstelle durch die örtliche Polizei-Wache, die von einem in seiner Wohnung gefallenen und wohl sturzbedingt nun immobilen Mann (primär anstelle der 112) angerufen worden war. Aufgrund der Meldung nicht erreichbaren verschlossenen Wohnungstür wird die Feuerwehr zeitgleich mit alarmiert. Situation am Einsatzort: Das NEF und der RTW treffen […]
Videobotschaft des GRC-Vorstand zum 15-jährigen Jubiläum
Vor 15 Jahre ist der GRC beim Amtsgericht Ulm gegründet worden. Zu seinem 15-jährigen Jubiläum hat der Vorstand des GRC ein Video erstellt. Jedes Vorstandsmitglied wendet sich mit einer Botschaft an Sie. Schauen Sie doch gerne mal rein: https://youtu.be/hLYzVuoyO_8
Fall des Monats Dezember 2022
Alarmierungsmeldung Montag 21:30 Uhr: Das NEF hat sich nach Feststellung eines nicht begleitungsbedürftigen Patiententransports einsatzbereit gemeldet und wird von der Leitstelle zur Rettungswache zurückgeordert zur Unterstützung der RTW-Besatzung bei einer Patientin mit wiederholtem Krampfanfall. Angabe der RTW-Besatzung zum Notfallereignis: Die Rettungswache liegt in unmittelbarer Nähe der hausärztlichen Notdienstpraxis, die aber aufgrund von mehreren akut aufgetretenen […]
Zentrale Notaufnahme Mittwochsfortbildung 2023
Sehr geehrte Damen und Herren, regelmäßige Fortbildungen sind wichtig, gerade wenn es um Notfallmedizin geht. Vor diesem Hintergrund findet seit 2018 an jedem 1. Mittwoch im Monat eine Veranstaltung mit dem Ziel statt, aktuelles notfallmedizinisches Wissen mit besonderem Fokus auf die Zentrale Notaufnahme praxisorientiert zu vermitteln. Die ZNA-Mittwochsfortbildung findet ONLINE über Cisco Webex statt. Der […]
Umfrage Präklinische Post-Arrest-Sedierung durch Notärztinnen und Notärzte
Bitte um notärztliche Beteiligung an einem spannenden Projekt vom Universitätsklinikum OWL Bielefeld und vom Studieninstitut Westfalen-Lippe: Studie zur präklinischen Sedierung im Rahmen der Reanimation nach ROSC Umfrage Präklinische Post-Arrest-Sedierung durch Notärztinnen und Notärzte Das Erreichen eines Wiedereintritts eines Spontankreislaufes (ROSC) ist das Ziel jedweder präklinischer Reanimationsbemühungen. Danach kann aus verschiedenen Gründen eine Sedierung des*der Betroffenen […]
Fall des Monats November 2022
Alarmierungsmeldung Montag 20:30 Uhr: Die Leitstelle informiert die auf der Rettungswache befindliche NEF-Besatzung, dass der im Einsatz befindliche RTW mit einer gestürzten Person (Sturz < 3 Meter) gleich an der Rettungswache eintreffen würde und der Notarzt zusteigen sollte. Angabe der RTW-Besatzung zum Notfallereignis: Die RTW-Besatzung war alarmiert worden aufgrund des Treppensturzes einer 75-jährigen Frau in […]
Offener Brief: DIVI fordert Wiederbelebungsunterricht für jedes Kind
Heute, am 16. Oktober, ist Word-Restart-a-Heart-Day, der Tag der Wiederbelebung. Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) nimmt dies zum Anlass, die Kultusminister der Länder auf die stille Pandemie aufmerksam zu machen: Den plötzlichen Herz-Kreislaufstillstand. Hieran sterben in Deutschland ca. 70.000 Menschen pro Jahr. Mindestens 10.000 könnten zurück ins Leben kehren, wenn jeder […]
eLearning Angebot der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Die Online-Fortbildung Notfallmedizin richtet sich an Ärztinnen und Ärzte sowohl im Rettungsdienst, als auch in den Zentralen Notaufnahmen der Krankenhäuser sowie an Notfallsanitäterinnen und -sanitäter und an Angehörige der Pflegeberufe in stationären Notaufnahmeeinrich- tungen. Themenabhängig findet eine professionsübergreifende Vermittlung von Inhalten präklinischer sowie klinisch akuter Notfallmedizin statt. Die Akademie für medizinische Fortbildung hat gemeinsam mit […]
Fall des Monats Oktober 2022
Alarmierungsmeldung Freitag 19:00 Uhr: 63-jährige Patientin mit Herzrasen Situation am Einsatzort: Das NEF und der RTW treffen 8 Minuten nach Alarmierung am Einsatzort ein. Der Ehemann der Patientin führt das Rettungsteam in die Wohnung Eine 63-jährige Frau wird ansprechbar im Bett liegend vorgefunden. Leicht erhöhte Atemfrequenz. Die Frau berichtet über ein plötzlich aufgetretenes Herzrasen. Anamnese: […]